LG Nike Berlin hat bereits WM 2009 im Blick
Der neue Leistungskader der LG Nike Berlin hat die in vier Jahren im Berliner Olympiastadion stattfindende Leichtathletik-WM fest im Blick. Mit der Neuverpflichtung von drei vielversprechenden Athleten, der Fortsetzung des Vertrages mit Zehnkämpfer André Niklaus und der Bildung einer 4x400-Meter-Frauenstaffel möchte sich der Verein als perspektivreiches Leistungszentrum profilieren.
André Niklaus ist derzeit das Zugpferd der LG Nike Berlin (Foto: Gantenberg)
"Wir wollen in den kommenden Jahren insbesondere eine Frauenstaffel aufstellen und bis zur Medaillenreife 2009 trainieren", erklärte Gerhard Janetzky, Präsident der LG Nike Berlin. Zwei der Staffel-Läuferinnen, die deutsche Juniorenmeisterin Julia-Kristin Kunz und die Deutsche Jugendmeisterin über 400 Meter, Janin Lindenberg, bilden die junge Basis auf der Stadionrunde. "In den kommenden Wochen werden wir das Team um diese beiden Athletinnen ausbauen und gezielt Nachwuchstalente suchen", kündigte Holk Natzmer, geschäftsführender Präsident der LG Nike Berlin, an.
Mehrkampf weiterer Schwerpunkt
Ein weiterer Schwerpunkt der Nachwuchsförderung wird der Mehrkampf sein. Dafür spricht die Verpflichtung der Siebenkämpferin Katja Keller, 2005 Dritte bei den Deutschen Meisterschaften und Vierte beim Meeting in Ratingen. Sie wird ebenso wie der WM-Vierte André Niklaus von Rainer Pottel trainiert.
Weitere Neuverpflichtungen sind Weitspringer Kofi Amoah Prah und Weitspringerin Urszula Gutowicz-Westhof (wir berichteten bereits). Die Deutsche Vize-Meisterin und hat ihre Ziele für 2006 hoch gesetzt: "Ich will in den Bereich von 6,70 bis 6,90 Meter kommen und international mit dabei sein."