"Licht an! auf Trainingsstrecken
Das Training nach Feierabend stellt viele Laufsportler seit einigen Wochen wieder vor Probleme. Das Unfall- und Sicherheitsrisiko schreckt zahlreiche Hobbyathleten vom Laufen in der Dunkelheit ab. Aber gerade in der bewegungsarmen Winterzeit ist ein regelmäßiger Ausdauersport sinnvoll.
Der Max-Gutmann-Laufpfad hat Modellcharakter (Foto: Matzke)
So wächst vielerorts der Druck auf die Stadtverwaltungen, ihren Bürgern beleuchtete Trainingsstrecken anzubieten. Das Augsburger Sport- und Bäderamt nahm sich für die bayerisch-schwäbische Stadt dieser Problematik an. Innerhalb der Sportanlage Süd, flächenmäßig eine der größten kommunalen Anlagen Süddeutschlands, entstand eine neue Laufstrecke. Der sogenannte Max-Gutmann-Laufpfad wird seit drei Jahren während der Winterzeit durch die Flutlichter der Fußball-Trainingsfelder und weitere Lampen beleuchtet.
Der Rundkurs mit einer Länge von 1.730 Metern und einer Breite von 1,50 Metern wurde von der Stadtverwaltung in Eigenleistung realisiert. Das Material, ein für die Gelenke angenehmer Quetschsand, hatte die Max-Gutmann-Stiftung finanziert.
Kostenlose Nutzung
Der 1996 verstorbene Max Gutmann, ein großer Augsburger Mäzen und Ehrenbürger der Stadt, startete einst an der Sportanlage Süd zu seinen regelmäßigen Dauerläufen im Naherholungsgebiet Siebentischwald.
Die Benutzung des Max-Gutmann-Laufpfades ist für alle Bürger zu den Öffnungszeiten der Sportanlage kostenlos möglich. Die Spitzenläufer der Region und der Laufkader-Trainingsstützpunkt des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes profitieren ebenfalls von der exakt kilometrierten Runde, die auch tagsüber und am Wochenende gut frequentiert wird.
Angebote noch selten
Bis um 20 Uhr brennen montags bis freitags während der Winterzeit die Lichter zum After-Work-Running. Bei Schneefall und Glätte wird die Strecke natürlich präpariert. Im Sportplatzgebäude an der Ilsungstraße stehen besondere Kabinen zum Umkleiden und Duschen zur Verfügung. Wertsachen können in Schließfächern deponiert werden.
Speziell angelegte und beleuchtete Laufstrecken sind in Deutschland noch selten. In nordeuropäischen Ländern und auch in der Schweiz zählen solche Breitensport-Einrichtungen zum Standard größerer Städte. 200 bis 400 Sportler sind derzeit allabendlich auf dem Augsburger Max-Gutmann-Laufpfad unterwegs. Nordic Walker mussten allerdings schon bald nach der Eröffnung im Jahre 2002 aus Platzmangel verbannt werden.