Lilli Schwarzkopf große Favoritin in Frankfurt
Die am Wochenende (27./28. Januar) stattfindenden Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach versprechen Spannung bei den Frauen. Die EM-Dritte Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn) wie auch die routinierte Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg) werden sich einen Zweikampf um den Titel liefern.
Lilli Schwarzkopf peilt den Titel an (Foto: Gantenberg)
Lilli Schwarzkopf ist Favoritin und deutete schon eine gute Form bei den Westfälischen Hallenmeisterschaften an. Doch bei der Hallen-EM in Birmingham (Großbritannien) wird sie nicht starten (wie bereits berichtet). Karin Ertl sagt selber: "Ich fühle mich langsam wieder fit und gut." Letzten Sonntag lief sie die 60 Meter Hürden bei den Bayrischen Hallenmeisterschaften in 8,54 Sekunden, womit sie zufrieden war. Ihr persönliches Ziel für diese DM ist unter die besten Drei zu kommen.
Nicht am Start ist die EM-Vierte Jennifer Oeser (TSV Bayer 04 Leverkusen), deren abschließende Prüfungen bei der Bundespolizei anstehen.
Julia Mächtig in Lauerstellung
Die mit der drittbesten Vorleistung gemeldete Starterin, Julia Mächtig, hat eine kleine Chance, doch noch zur Hallen-EM in Birmingham zu fahren. Dazu müsste die 21 Jahre alte Neubrandenburgerin aber einen herausragenden Wettkampf abliefern.
Bei den Männern hingegen startet keiner der EM-Teilnehmer von Göteborg (Schweden). Titelverteidiger Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen) wie auch Lars Albert (LAC Elm) werden eine Woche später beim Internationalen Mehrkampf-Meeting in Tallinn (Estland) antreten. Der für die LG Eintracht Frankfurt startende Pascal Behrenbruch bereitet sich auf die Sommersaison vor und verzichtet auf einen Start.
Zweikampf erwartet
Es verspricht aber trotzdem spannend zu werden. Teammanager Claus Marek erwartet einen Zweikampf zwischen dem Vorjahresdritten Stefan Hommel (SSV Ulm) und Simon Ruckdeschel (LAC Quelle Fürth/München).
Insgesamt sind bei den Männern 18 Athleten gemeldet, bei den Frauen sind nur neun Fünfkämpferinnen am Start. In den Jugend-Wettbewerben geht es um erste Weichenstellungen im Hinblick auf die U20-EM des Sommers in Hengelo (Niederlande).
Am Samstag beginnen die Titelkämpfe um 10:00 Uhr mit der männlichen Jugend B. Außerdem starten um 11:00 Uhr die Wettkämpfe für die männliche Jugend A und um 12:45 Uhr für die Männer. Die weibliche A-Jugend startet am Samstag um 10:30 Uhr. Am Sonntag beginnt die Männliche Jugend A um 9:50 Uhr. Der Frauenwettbewerb startet um 10:40 Uhr. Als letztes beginnt der zweite Tag des Männerwettbewerbes um 12:45 Uhr.