Lilli Schwarzkopf Vierte in Mehrkampf-Challenge
Die Paderborner Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf hat bei der „IAAF World Combined Events Challenge 2008“ den vierten Platz belegt. Die Siege gingen an die beiden Olympia-Zweiten Hyleas Fountain (USA) und Andrei Krauchanka (Weißrussland). Insgesamt 202.000 US-Dollar wurden an die besten 16 Sieben- und Zehnkämpfer vergeben.
Bei drei internationalen Mehrkämpfen konnten die vielseitigen Sportler Punkte sammeln. Mit 6.473 Punkten siegte Hyleas Fountain nicht nur beim Mehrkampf-Meeting in Talence (Frankreich), sondern sicherte sich damit auch den Gesamtsieg in der Mehrkampf-Challenge. Mit 6.667 Punkten bei den US-Meisterschaften und 6.619 Zählern bei den Olympischen Spielen hatte sie zuvor den Grundstock gelegt.Für ihre 19.759 Punkte wurde die 27-Jährige mit 30.000 US-Dollar Preisgeld belohnt. Durchschnittlich 6.586 Punkte erzielte sie in ihren drei Siebenkämpfen in dieser Saison. Mit der Russin Tatyana Chernova (19.575) und der Ukrainerin Nataliya Dobrynska (19.430) waren die beiden weiteren Medaillengewinnerinnen der Olympischen Spiele erneut unter den Top-Drei.
Drei Deutsche unter Top-Ten
Lilli Schwarzkopf und die Leverkusenerin Jennifer Oeser hatten vor dem letzten Mehrkampfmeeting in Talence, wo sie nicht mehr an den Start gingen, die Challenge-Wertung noch angeführt, wurden aber auf den vierten und siebten Platz verdrängt. Immerhin 10.000 bzw. 6.000 US-Dollar bekamen sie für ihre durchschnittlich 6.410 bzw. 6.328 Punkte. Mit der Neubrandenburgerin Sonja Kesselschläger als Zehnte platzierte sich eine weitere Deutsche unter den Top-Ten.
In der Wertung der Männer trat der Weißrusse Andrei Kravchenko die Nachfolge des Tschechen Roman Sebrle an, der die Challenge im vergangenen Jahr zum vierten Mal gewonnen hatte. Mit 25.448 Punkten verwies er den Kubaner Leonel Suárez (25.344) und den Russen Aleksandr Pogorelov (24.804) auf die Plätze. Olympiasieger Bryan Clay (USA), der beste Aussichten auf den Gesamtsieg gehabt hatte, hatte seinen Start in Talence kurzfristig abgesagt, so dass er nur zwei Mehrkämpfe in die Wertung einbringen konnte.
Die drei deutschen Olympia-Starter im Zehnkampf konnten jeweils nur zwei Mehrkämpfe in die Wertung einbringen. Der Ulmer Arthur (16.592), der Berliner André Niklaus (16.493) und Michael Schrader vom LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (16.442) belegten die Plätze 13 bis 15.
Die Challenge-Wertung:
Frauen
1. Hyleas Fountain USA (19.759 Punkte) – 30.000 US-Dollar
2. Tatyana Chernova RUS (19.575 Punkte) – 20.000 US-Dollar
3. Nataliya Dobrynska UKR (19.430 Punkte) – 15.000 US-Dollar
4. Lilli Schwarzkopf GER (19.231 Punkte – 10.000 US-Dollar
5. Anna Bogdanova RUS (19.136 Punkte) – 8.000 US-Dollar
6. Karolina Tyminska POL (19.083 Punkte) – 7.000 US-Dollar
7. Jennifer Oeser GER (18.985 Punkte) – 6.000 US-Dollar
8. Marie Collonvillé FRAU (18.705 Punkte) – 5.000 US-Dollar
Männer
1. Andrei Krauchanka BLR (25.448 Punkte) – 30.000 US-Dollar
2. Leonel Suárez CUB (25.344 Punkte) – 20.000 US-Dollar
3. Aleksandr Pogorelov RUS (24.804 Punkte) – 15.000 US-Dollar
4. Maurice Smith JAM (24.757 Punkte – 10.000 US-Dollar
5. Romain Barras FRA (24.511 Punkte) – 8.000 US-Dollar
6. Eugene Martineau NED (24.449 Punkte) – 7.000 US-Dollar
7. Oleksiy Kasyanov UKR (24.063 Punkte) – 6.000 US-Dollar
8. Mikalai Shubianok BLR (23.422 Punkte) – 5.000 US-Dollar