Linda Stahl schockt die Konkurrenz
Die vierte und letzte Goldmedaille für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) bei den U23-Europameisterschaften in Debrecen (Ungarn) holte Speerwerferin Linda Stahl. Gleich mit ihrem ersten Versuch schockte die Leverkusenerin am Sonntag die Konkurrenz. Mit 62,17 Metern warf sie neue Bestleistung, erfüllte zugleich die Norm für die Weltmeisterschaften im japanischen Osaka (61,00 Meter) und stellte einen neuen Meisterschaftsrekord auf.

Doppelsieg im letzten Versuch: Annika Suthe und Linda Stahl (Foto: Chai)
Um auf Nummer sicher zu gehen, erfüllte sie die Norm im fünften Versuch mit 61,94 Metern gleich noch einmal. Es war ein deutscher Doppelsieg: Clubkameradin Annika Suthe warf im letzten Versuch 57,86 Meter und holte Silber. Bis dahin hatte sie an dritter Stelle gelegen."Dass Linda so weit wirft, hätte ich nicht erwartet und auch nicht, dass es zu Gold reicht", sagte Helge Zöllkau, der beide Athletinnen in Leverkusen trainiert. Allerdings hatte er auch gehofft, dass Annika Suthe in Debrecen die WM-Norm erfüllen würde. "Durch den weiten ersten Versuch von Linda waren alle anderen natürlich erst einmal geschockt", erkannte der Coach.