Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Frank Hensel kandidiert für das Council des EAA (Foto: Kiefner)
EAA will wichtige Entscheidungen treffenDer Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) will bei seinem Kongress am Samstag (14. April) in Cannes (Frankreich) richtungweisende Entscheidungen treffen. Neben dem Plan, die Europameisterschaften in Zukunft im Zwei-Jahres-Rhythmus auszutragen, werden auch härtere Sanktionen für Dopingsünder gefordert werden. Diese sollen nach dem Ende ihrer Sperre für weitere zwei Jahre von Freiluft- und Hallen-Europameisterschaften ausgeschlossen werden. Im Council des Verbandes wird es aus deutscher Sicht einen Personalwechsel geben: Dr. Clemens Prokop, der Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), macht den Weg frei für DLV-Generalsekretär Frank Hensel. Mehr zum Thema: EAA plant Reformen - EM alle zwei Jahre?
Kenenisa Bekele in Eugene
Olympiasieger Kenenisa Bekele wird am 10. Juni bei den "Prefontaine Classic" in Eugene (USA) sein US-Freiluft-Debüt geben. Der Äthiopier wird über die selten gelaufenen zwei Meilen an den Start gehen.
Deena Kastor – So fit wie noch nie?
Terrence Mahon, Trainer von Deena Kastor, glaubt daran, dass sein Schützling die erste US-Amerikanerin seit 22 Jahren sein kann, die beim Boston-Marathon (USA; 16. April) gewinnt. "Sie ist in super Form und sicherlich stärker als beim London-Marathon im letzten Jahr."
Tulpen für Sieger in Hengelo
Eine für Holland typische Tulpe wird die Medaillen bei der Junioren-EM in Hengolo (Niederlande; 19. bis 22. Juli) zieren. Das Design stammt von Hennie Wolters, der auch die Edelplaketten für die Marathon-Läufe in Rotterdam, Amsterdam (beide Niederlande), Duisburg, Köln und Hamburg entworfen hat.
Mit Kopfschmerzen nach Boston
Titelverteidiger Robert Cheruiyot geht mit Kopfschmerzen an den Start beim Boston-Marathon (USA; 16. April). Diese plagen den Kenianer seit dem Chicago-Marathon (USA) im Oktober des letzten Jahres, wo er nach seinem Sieg noch im Zielbereich stürzte.
Lebenslange Dopingsperre für Norweger
Der Weltverband IAAF hat drei Dopingsperren bekannt gegeben bzw. bestätigt. Der norwegische Langstreckenläufer Nils Engevik wurde lebenslänglich gesperrt, für je zwei Jahre zog man den Rumänen Sebastian Varga und die Inderin Mukesh Beniwal aus dem Verkehr.
Jetzt abonnieren! - Der neue leichtathletik.de-Newsletter