Hammerwurfelite kommt wieder nach Regensburg
Die deutsche Hammwerferinnen sind merklich im Aufwind und nähern sich der 70-Meter-Schallmauer. Inzwischen hat Bundestrainer Michael Deyhle auch sein Aufgebot, das keine Wünsche offen lässt, für den WM-Qualifikationswettbewerb im Hammerwurf der Frauen am 19. Juni bei der Domspitzmilch-Gala im Regensburger Uni-Stadion bekannt gegeben.
Susanne Keil hat die Pole Position im Hammerwurf inne (Foto: Krebs)
Angeführt wird die Liste von der neuen deutschen Rekordhalterin Susanne Keil und der Olympia-Dritten Kirsten Klose (beide LG Eintracht Frankfurt), die hier in Regensburg vor drei Jahren mit 68,95 Metern schon einmal deutschen Rekord geworfen hat. Deren junge Teamkollegin Betty Heidler führte zwischenzeitlich sogar mit 68,98 Metern die deutsche Rangliste des Jahres an und schnupperte auch schon an den DLV-Rekord.
Lokalmatadorin Manuela Priemer
Mitmischen möchten natürlich auch die beiden EM-Starterinnen des letzten Jahres, Andrea Bunjes (SV Holtland) und Lokalmatadorin Manuela Priemer (LG Domspitzmilch Regensburg), die erst am Mittwoch in Cottbus eine neue Bestleistung markierte.
Vom selben Kaliber ist die Leverkusenerin Simone Mathes, im letzten Jahr immerhin deutsche Vizemeisterin und nur ganz knapp an der EM-Quali gescheitert. Eine weitere frisch gebackene 60-Meter-Werferin kommt mit Bettina Gabler (LG München) aus Bayern.
Heißer Kampf um WM-Tickets
Bis auf letztere wollen natürlich alle zur WM nach Paris. In der heißen Phase vor den mit entscheidenden Deutschen Meisterschaften Ende Juni in Ulm müssen die Damen angreifen, das gilt besonders für die siebzig Meter.
Die WM-Norm selbst steht bei 67,50 Metern, Susanne Keil und Betty Heidler haben diese Marke schon geknackt. Sicher wird dieser hochkarätige Hammerwurf-Wettbewerb einer der Highlights bei der diesjährigen Domspitzmilch-Gala am 19. Juni (Fronleichnam) sein, ein neuer Rekordwurf und vielleicht der erste über siebzig Meter nicht ausgeschlossen.