Ljubljana erwartet 3.693 Senioren-Athleten
Das drittbeste Meldeergebnis seit Beginn der Senioren-Europameisterschaften 1978 in Viareggio (Italien) können die Ausrichter der 16. Senioren-Leichtathletik-Europameisterschaften in Slowenien verzeichnen. Auch die 41 in Ljubljana teilnehmenden Nationen sind ein neuer Rekord in den Statistiken des Verbandes EVAA.
Mit 655 Aktiven stellt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) das größte Kontingent der Teilnehmer, gefolgt von Italien (631) und Großbritannien mit 333.Bei den 15. Senioren-Europameisterschaften 2006 in Poznan (Polen) war Deutschland erfolgreichste Nation mit 372 Medaillen, davon 131-mal Gold, 123-mal Silber und 118-mal Bronze. Nach den erfolgreichen nationalen Senioren-Meisterschaften in Kevelear und Schweinfurt in diesem Jahr, mit vielen neuen deutschen Bestleistungen und Senioren-Weltrekorden, hofft das deutsche Team auf ein ähnliches Abschneiden wie vor zwei Jahren.
Von kommendem Mittwoch (23. Juli) bis Samstag (3. August) werden wir täglich über die Wettkämpfe berichten. Mit vor Ort ist das DLV-Betreuerteam, die die Mannschaft in gewohnter Form vor Ort unterstützen.
Mehr Wissenswertes finden Sie in der Athleteninformation von A-Z.