Lohrheidestadion wird für DM herausgeputzt
Der Auftakt im Olympiajahr war viel versprechend: DLV-Veranstaltungsdirektor Frank Kowalski erlebte in Karlsruhe „die besten Hallen-Titelkämpfe, die es in der jüngsten Vergangenheit gab“. Diesen Rückenwind will das Organisationskomitee (OK) für die Vorbereitungen der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am 16./17. Juni im Wattenscheider Lohrheidestadion nutzen.
Frank Kowalski gab am Mittwoch bei der OK-Sitzung im Wattenscheider Olympiastützpunkt an der Hollandstraße die Richtung vor: „Die Deutschen Meisterschaften im Lohrheidestadion sollen den Aufwärtstrend, den wir bei den beiden letzten Freiluft-Titelkämpfen in Braunschweig und Kassel erlebt haben, weiter fortsetzen.“Die zweitägige Veranstaltung am 16./17. Juni bildet ein Novum in der Geschichte des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), denn bei ihr werden die Tickets für die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) und die Olympischen Spiele in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) vergeben.
„So etwas hat es noch nicht gegeben. Daher werden wir im Lohrheidestadion allen Beteiligten die bestmöglichen Bedingungen bieten“, versicherte der DLV-Veranstaltungsdirektor.
Trainer besichtigen Anlagen
Damit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern optimale Anlagen für optimale Leistungen geboten werden, werden einige DLV-Trainer am 21. März nach Wattenscheid reisen, um das Lohrheidestadion zu inspizieren und, falls erforderlich, Verbesserungsvorschläge zu machen.
„Wir unterliegen dem Haushaltssicherungskonzept und müssen jede Ausgabe genehmigen lassen. Trotz dieses Sparzwangs werden wir das Stadion anlässlich der DLV-Titelkämpfe entsprechend herausputzen, so dass die Anlagen höchsten Ansprüchen genügen werden“, bekräftigte der Leiter des Sport- und Bäderamtes der Stadt Bochum, Klaus Retsch.
Großes Medieninteresse erwartet
Die außergewöhnliche Bedeutung der Wattenscheider Titelkämpfe wird zu einer großen medialen Präsenz führen. So erwartet Eberhard Vollmer von der DLV-Pressestelle rund 300 Journalisten und 70 Fotografen.
Auch das Fernsehen wird ausführlich von diesen Meisterschaften berichten. So plant das ZDF am Samstag eine Übertragung von 17:00 bis 19:00 Uhr. Die ARD wird am Sonntag in zwei Blöcken von 14:30 bis 15:45 Uhr und von 16:45 bis 18:15 Uhr aus dem Lohrheidestadion berichten. „Trotz der gleichzeitig laufenden Fußball-EM sind dies prächtige Werte“, zeigt sich Frank Kowalski hochzufrieden.
Ziel: ausverkaufte Ränge
Auch der Vorverkauf ist vielversprechend angelaufen. So konnten bisher 4.000 Tickets abgesetzt werden, und die „heiße Phase“ beginnt erst noch.
Frank Kowalskis großes Ziel ist, das Stadion voll zu bekommen. Daher werden im Vorfeld der Titelkämpfe mehrere PR-Aktionen durchgeführt, in die unter anderem auch die Schulen einbezogen werden sollen.
Deutsche Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. März): Tickets für das Highlight im Lohrheidestadion gibt es unter www.ticketmaster.de oder über die Hotline: 01805 - 969 0000 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. € 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz). |
DM in Wattenscheid
Das Organisationskomitee will den Athleten optimale Bedingungen bieten (Foto: Middel)