Lokalmatadoren überzeugen an Tag eins in Ulm
Eine gelungene und zuschauerfreundliche Premiere feierte das 1. Internationale Ulmer Mehrkampf-Meeting bereits am ersten Tag. Mit Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) und Stefanie Saumweber (SSV Ulm 1846) liegen zwei Athletinnen im Siebenkampf auf EM-Norm-Kurs (5.960 Punkte). Bei den Zehnkämpfern zeigte Lokalmatador Mathias Brugger angefeuert von den heimischen Fans einen überzeugenden Wettkampf und führt die Konkurrenz an.
Mit mobilen Tribünen konnten die Zuschauer im Ulmer Donaustadion hautnah erleben, wie sich Mathias Brugger von Disziplin zu Disziplin steigerte. „Die 100 Meter waren schon stark, der Weitsprung auf hohem Niveau, Kugelstoß nahe an der Bestleistung und Hochsprung und die 400 Meter waren dann echt klasse“, fasste er seinen ersten Tag zusammen, der ihm am Ende 4.178 Punkte einbrachte.Ebenfalls auf über 4.000 Punkte kam der Ahrensburger Matthias Prey (4.103). Der 23-Jährige, dessen Bestleistung bei 7.923 Punkten steht, trumpfte besonders im Weitsprung (7,66 m) und im Kugelstoßen (15,59 m) auf. Gemeinsam mit Mathias Brugger kann er die EM-Norm von 7.900 Punkten an Tag zwei in Angriff nehmen.
Stefanie Saumweber mit vier Bestleistungen
Punktgleich auf Platz drei reihen sich der Leverkusener Johannes Hock und Steffen Kahlert (TuS Wunstorf) mit 3.967 Punkten ein. In Schlagweite liegt der Wattenscheider Moritz Cleve (3.938 Punkte), von dem Claus Marek, Leitender Bundestrainer Mehrkampf, am zweiten Tag noch einiges erwartet. Der ehemalige Hallen-Weltmeister André Niklaus hat nach den ersten fünf Disziplinen 3.815 Punkte stehen. „André kann mit seinen Leistungen nicht zufrieden sein“, kommentierte Claus Marek den ersten Tag des Berliners.
Bei den Frauen begeisterte Stefanie Saumweber im heimischen Donaustadion die Fans. Mit 13,31 Sekunden startete sie über 100 Meter Hürden in den Wettkampf, ließ dann 1,78 Meter im Hochsprung und 12,68 Meter im Kugelstoßen folgen. Den Abend beendete die 24-Jährige mit 25,14 Sekunden über die halbe Stadionrunde und 3.611 Punkten auf ihrem Konto. Vier persönliche Bestleistungen in vier Disziplinen: Entsprechend erfreut war die Ulmerin, die hofft, auch am Freitag auf EM-Kurs zu bleiben.
Olympia-Norm möglich
Die Tageswertung sicherte sich jedoch Carolin Schäfer. Die Frankfurterin stürmte über 200 Meter in 24,31 Sekunden zu einer persönlichen Bestleistung. Die U20-Weltmeisterin von 2008 kann vor dem zweiten Wettkampftag 3.629 Punkte verbuchen.
Claus Marek war erfreut von den Leistungen der Frauen. „Mit einem optimalen zweiten Tagen kann Carolin Schäfer gar Richtung Olympia-Norm [Anm. 6.150 Punkte] schielen, Stefanie Saumweber Richtung EM-Norm.“
Vom Standort Ulm für den Mehrkampf war Claus Marek angetan. „Die flexiblen Tribünen sorgen für eine gute Stimmung und sind für die Athleten sehr motivierend.“ Am Freitag beginnt der zweite Wettkampftag um 17:00 Uhr.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...