Lornah Kiplagat verfehlt den 30-Kilometer-Rekord
Es hat nicht sollen sein! Lornah Kiplagat, die gebürtige Kenianerin, die mittlerweile die holländische Staatsbürgerschaft angenommen hat, verfehlte ihr Ziel um Längen. In Velsen, Schauplatz des "Spaarnwoudeloop", wollte sie den Weltrekord über 30 Kilometer attackieren.
Lornah Kiplagat verfehlte ihr Ziel (Foto: Chai)
Mit 1:45:25 Stunden blieb die Olympia-Fünfte über 10.000 Meter deutlich über der Höchstmarke der japanischen Marathon-Olympiasiegerin Naoko Takahashi, die beim Berlin-Marathon anno 2001 mit einer Durchgangszeit von 1:39:02 Stunden gestoppt wurde.An ihrem 31. Geburtstag konnte sie ihr ehrgeiziges Vorhaben nicht realisieren. Woran hat's gelegen? Pieter Langerhorst, ihr Manager, mit dem sie auch liiert ist, meinte hinterher: "Die Zeit ist nicht wirklich gut. Aber Lornah fühlte sich auch nicht wohl, weil sie zuvor eine harte Trainingswoche absolviert hat." Sie war direkt aus dem warmen Klima Portugals angereist und sagte selber, "dass es nicht super gelaufen ist".
Holländische Bestzeit
Gleichwohl war sie knapp eine Minute schneller als Irma Heeren (1:46:24 h in Schoorl 2003), die einstige Duathlon-Weltmeisterin, die bis dato die holländische Bestleistung gehalten hat. Gerard van Lent, der Trainer von Lornah Kiplagat, ist dennoch zuversichtlich, dass sein Schützling beim Rotterdam-Marathon am 10. April eine Top-Zeit laufen wird. Von 2:20 Stunden ist die Rede.
Lornah Kiplagats persönliche Bestleistung Rekord liegt bei 2:22:22 Stunden. Eine Schnapszahl! Diese Zeit rannte sie im Januar 2003 in Osaka. Damals war Lornah Kiplagat noch Kenianerin, inzwischen startet sie im Oranje-Dress und steigerte in New York 2003 die holländische Bestzeit auf 2:23:43 Stunden.