Ludmila Formanova träumt vom Comeback
Die Babypause hat ihr gut getan. Ludmila Formanova trainiert wieder und träumt insgeheim von einem Comeback. Drei Monate nach der Geburt eines kleinen Stammhalters verkündete die 800-Meter-Spezialistin in einem Interview mit der tschechischen Nachrichtenagentur "CTK", dass sie ernsthaft eine Rückkehr auf die Laufbahn plane.

Ludmila Formanova arbeitet an einem Comeback
"Ich denke, dass ich im Sommer einige Wettkämpfe bestreiten werde", sagte Ludmila Formanova, die noch am Montag ihren 32. Geburtstag feierte. Sie will sich dabei nicht unter Druck setzen lassen: "Wenn's klappt, okay, wenn nicht, Pech gehabt."Der Sport hat jahrelang die Hauptrolle in ihrem Leben gespielt. Das, fügte sie hinzu, habe sich mittlerweile geändert. "Die Leichtathletik ist nicht mehr mein Ein und Alles. Das ist ein psychologischer Vorteil", betonte Ludmila Formanova, die im Dezember das Training wieder aufgenommen hat.
Schon viel erreicht
Die sympathische Tschechin, die in Caslav (Mittelböhmen) geboren wurde, hat in ihrer Karriere schon viel erreicht. Sie muss sich nichts mehr beweisen. 1999 war ihr erfolgreichstes Jahr, als sie erst in Maebashi Hallen-Weltmeisterin und dann im Sommer in Sevilla auch Weltmeisterin im Freien wurde. Beide Titel gewann sie über 800 Meter, ihre Spezialstrecke, wo sie eine Bestzeit von 1:56,56 Minuten (Zürich 1999) vorweisen kann.
Jarmila Kratochvilova war damals ihre Trainerin. Sie lief am 26. Juli 1983 in München die 800 Meter in 1:53,28 Minuten. Seitdem war keine schneller. Es ist der älteste offiziell notierte und immer noch bestehende Freiluft-Weltrekord bei den Frauen. Außerdem stellte die kraftvolle Tschechin, die Ende Januar 55 wird und stets von Doping-Gerüchten verfolgt war, im gleichen Jahr einen Weltrekord über 400 Meter (47,99 sec) auf, wobei sie als erste Frau überhaupt unter 48 Sekunden kam.
EM-Teilnahme?
Ludmila Formanova ist von diesen Zeiten meilenweit entfernt. Aber an Weltrekorde denkt sie eh nicht mehr. Ach was! Sie wäre schon glücklich, wenn sie sich für die Europameisterschaften in Göteborg qualifizieren könnte. 2002 in München war Ludmila Formanova noch EM-Vierte. Ob sie in der zweitgrößten Stadt Schwedens dabei ist? Abwarten.