Luis Castro Rivera in Köln gefeiert
Luis Castro Rivera (Puerto Rico) hat am Mittwochabend die sechste Auflage des Hallen-Meetings „Hochsprung mit Musik“ an der Deutschen Sporthochschule Köln gewonnen. Er bewältigte 2,21 Meter und wurde vom Publikum frenetisch gefeiert. Den erstmals ausgetragenen Wettbewerb der Frauen dominierte die Niederländerin Sietske Noormann mit 1,84 Meter. Insgesamt sprangen 14 Athletinnen und Athleten auf zwei Anlagen abwechselnd zu ihrer Lieblingsmusik.

Sven Tarnowski (TSV Bayer 04 Leverkusen) freute sich als Zweiter über die Saison-Bestleistung von 2,18 Meter. „Ich bin bei meinem neuen Verein sehr gut angekommen. Die Arbeit mit Hans-Jörg Thomaskamp trägt erste Früchte“, sagte der Nordrhein-Hallenmeister. „Mein Anlauf war früher viel härter, ich gehe nicht mehr so extrem tief wie früher.“
Falk Wendrich springt 2,14 Meter
U20-Vize-Weltmeister Falk Wendrich (TV Wattenscheid 01) kletterte mit 2,14 Metern auf das Podest. „Ich habe mehr drauf und bei 2,10 Meter einen meiner besten Sprünge aller Zeiten hingelegt“, meinte der 17-Jährige, der guter Dinge ist, sich bald jenseits von 2,20 Metern zu stabilisieren.
Fernand Djoumessi (Kamerun), der Dritte der Afrika-Meisterschaften, kam mit 2,14 Metern dicht an seinen Hausrekord heran und wurde Vierter. Der ägyptische Landesrekordler Karim Lotfy (Ägypten), in Kairo beheimatet, aber seit fünf Jahren Wahl-Kölner und Management-Student an der Internationalen Hochschule in Bad Honnef, belegte mit der gleichen Höhe Platz fünf.
Julia Straub Zweite
Bei den Frauen holte sich am Ende die Niederländerin Sietske Noormann mit 1,84 Metern den Tagessieg vor der höhengleichen Julia Straub (TSV Bayer 04 Leverkusen). 1,88 Meter waren für sie trotz vielversprechender Versuche zu hoch.“Ich habe einen ziemlich stressigen Tag gehabt und noch bis 16 Uhr gearbeitet“, erklärte die Bürokauffrau, die nun bei der Hallen-DM in Dortmund (23./24. Februar) noch einmal Kurs auf die Hallen-EM-Norm von 1,92 Metern nehmen möchte. Lokalmatadorin Alexandra „Ola“ Plaza (LT DSHS Köln) bewältigte ebenfalls 1,84 Meter und wurde Dritte. Vierte Springerin über diese Höhe war Katarina Mögenburg (TSV Bayer 04 Leverkusen).
Gag und Clou am Rande: Die Höhen wurden von einem durch die Halle kreisenden Modellflugzeug angekündigt - und die Fernsteuerung vom Stabhochsprung-Olympia-Zweiten Björn Otto bedient.
Organisator Dr. Wolfgang Ritzdorf hofft auf eine Neuauflage der Kult-Veranstaltung im nächsten Jahr. „Die Atmosphäre ist einzigartig und fasziniert Zuschauer und Athleten gleichermaßen“, stellte der Leichtathletik-Dozent und Direktor des an der Kölner Sporthochschule ansässigen IAAF Welt-Hochsprungzentrums fest
Die Ergebnisse
Männer
1. Luis Castro Rivera (Puerto Rico) 2,21 m
2. Sven Tarnowski (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2,18 m
3. Falk Wendrich (TV Wattenscheid 01) 2,14 m
4. Fernand Djoumessi (Kamerun) 2,14 m
5. Karim Lotfy (Ägypten) 2,14 m
6. Douwe Amels (Niederlande) 2,10 m
Frauen
1. Sietske Noormann (Niederlande) 1,84 m
2. Julia Straub (TSV Bayer 04 Leverkusen) 1,84 m
3. Alexandra Plaza (LT DSHS Köln) 1,84 m
4. Katarina Mögenburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) 1,84 m
5. Elena Brambilla (Italien) 1,81 m
6. Nele Hollmann (TV Wattenscheid 01) 1,78 m
7. Jossie Graumann (LG Nord Berlin) 1,74 m
8. Nadja Kampschulte (TV Wattenscheid 01) 1,74 m