Marokko kommt ohne Hicham El Guerrouj
Die "Fédération Royale Marocaine d'Athlétisme" mit Sitz in Rabat hat ihr Aufgebot für die Hallen-WM (10. – 12. März) in Moskau bekannt gegeben. Neun Athleten reisen in die die russische Hauptstadt. Hicham El Guerrouj, Doppel-Olympiasieger (1.500 m und 5.000 m) in Athen 2004, sei nicht dabei, verkündeten die Verbandsoberen.

Hicham El Guerrouj fehlt weiterhin auf der Bahn (Foto: Chai)
Seit seinem erfolgreichen Olympiajahr ist er nicht mehr in Erscheinung getreten. Während die einen von seinem Karriere-Ende reden, prophezeien die anderen sein Comeback noch in diesem Sommer. Denn in der Halle, wie es noch vor Monaten hieß, wird Hicham El Guerrouj definitiv nicht mitmischen. Dreimal hatte er bereits WM-Gold unterm Dach gewonnen: 1995 und 1997 jeweils über 1.500 Meter, seiner Spezialstrecke, und 2001 auch über 3.000 Meter.Aber in Moskau ist der 31 Jahre alte Ausnahmeathlet nicht live dabei. Er trainiere lieber in Ifrane, wurde aus seiner Heimat berichtet. Adil el Kaouch führt die kleine Mannschaft an. Nach seinem 3.000-Meter-Sieg (7:44,22 min) beim Indoor-Meeting am vergangenen Sonntag in Gent (Belgien) trägt er die Hoffnungen seiner Landsleute. Ihm zur Seite steht Hicham Bilani, Zweiter in Gent in 7:44,80 Minuten. Ob beide eine realistische Chance haben gegen die Äthiopier? Es wird schwer.
Hasna Benhassi mit Ambitionen
Eine Medaille ist auch das Ziel von Hasna Benhassi. In Lissabon 2001 wurde sie schon einmal Hallen-Weltmeisterin, allerdings über 1.500 Meter. In Moskau favorisiert die zierliche, nur 1,66 Meter große und 46 Kilo leichte Läuferin die 800 Meter. Da holte sie in Athen 2004 Olympia-Silber und in Helsinki 2005 WM-Silber. Auch Amina Ait Hammou ist auf dieser Distanz gemeldet
Zum WM-Team zählen weiterhin Amine Laálou, Mouhcine Chahibi (beide 800 m), Youssef Baba, Yassine Bensghir (beide 1.500 m) und als dritte Frau im neunköpfigen Aufgebot Meryem Alaoui Saisouli (3.000 m).