Erfurter Spannung über der Latte greifbar
Die beiden Stabhochsprungwettbewerbe beim Erfurter DLV-Meeting sind am Sonntag, 13. Juni, zweifellos ein Höhepunkt der Veranstaltung. Sowohl bei den Frauen, die das Leichtathletik-Event eröffnen, als auch später bei ihren männlichen Kollegen ist ein großer Teil der Weltspitze dieser spektakulären Disziplin im Steigerwaldstadion versammelt. Bisher haben elf Stabartisten weltweit schon einmal die magische Sechs-Meter-Marke übersprungen.
Jeff Hartwig ist in Erfurt einer von den Sieganwärtern (Foto: Krebs)
Vier davon sind in Erfurt am Start. Dimitri Markov aus Australien ist der Weltmeister von 2001. Der mehrfache US-Meister Jeff Hartwig trainiert häufig mit den deutschen Springern. Er steht kurz vor den alles entscheidenden Trials in seiner Heimat und will in Erfurt zeigen, dass er die notwendige Form erreicht hat. Für die deutschen Stabhochspringer, die allesamt zur Weltklasse zählen, beginnt die heiße Phase der Olympia-Ausscheidung. Etwa ein halbes Dutzend von ihnen kann die Olympianorm von 5,70 Metern schaffen, so dass nicht mehr nur die Bestleistung für die Olympianominierung ausschlaggebend ist, sondern noch mehr die Platzierung in den vorher bestimmten Wettkämpfen wie dem DLV-Meeting. Wer in Erfurt gewinnt und damit Deutschland beim Europacup vertritt, hat bereits beste Chancen für die Teilnahme in Athen.
Tim Lobinger wettkampfstark
Tim Lobinger hat seine Saisonvorbereitung unverletzt durchziehen können und ist wieder einer der Top-Favoriten. Der Hallen-Weltmeister von 2003 gilt als besonders wettkampfstark. Dies gilt zwar auch für den Vierten der Olympischen Spiele, Michael Stolle, der aber verletzungsbedingt einige Zeit pausieren musste.
Eine besonders lange Zwangspause hat der Deutsche Hallenrekordler Danny Ecker hinter sich, der über viele Wettkämpfe nun zur Topform zurückfinden will. Mal Top und mal Hopp zeigen sich die Ergebnisse von Vize-Europameister Lars Börgeling und seines Vereinskameraden Richard Spiegelburg. Björn Otto hat sich in der letzten Hallensaison stark verbessert und auch anderen jungen Springern wie Fabian Schulze kann man schon jetzt viel zutrauen.
Annika Becker als Lokalmatadorin
Im Frauen-Wettbewerb fragen sich besonders die Erfurter, wie Lokalmatadorin Annika Becker ihren Trainingsunfall vom März weggesteckt hat. Im Zweikampf mit Ex-Weltrekordlerin Stacy Dragila aus den USA kann sie durch ein gutes Ergebnis viel Selbstvertrauen gewinnen.
Yvonne Buschbaum hat eine eingeplante Operation wieder abgesagt und sich entschieden, trotz einiger Probleme die Olympiaqualifikation zu versuchen. Carolin Hingst, die frühere Hallen-Weltmeisterin Nasja Ryshich und mehrere junge Springerinnen sind weitere Kandidatinnen für eine Olympiateilnahme. Damit ist gerade bei den Stabhochsprungwettbewerben beim DLV-Meeting Hochspannung garantiert.
Late Entry:
Am Donnerstagabend hat mit dem Briten Darren Campbell noch ein ganz schneller Mann für Erfurt zugesagt. Der Sprinter war 2000 bei den Olympischen Spielen Zweiter über 200 Meter.
Zur Microsite mit allen Infos...