Lukas Tächl bester Zehnkämpfer in Lage
Lukas Tächl (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) dominierte am Samstag und Sonntag bei den Mehrkampf-Meisterschaften in Lage, die die Landesverbände Westfalen und Nordrhein gemeinsam durchführten, im Zehnkampf der Männer mit 7.334 Punkten und blieb damit trotz der Saunatemperaturen nur 24 Zähler unter seiner persönlichen Bestleistung.
Der 21 Jahre alte angehende Pädagoge, der sich seit der B-Jugend dem Mehrkampf verschrieben hat, gefiel vor allem im Stabhochsprung mit 4,50 Metern und im Speerwerfen mit 60,56 Metern.Bei den Junioren freute sich Marius Heitjohann (LC Paderborn) über seine neue persönliche Bestleistung von 7.162 Punkten. Der 20 Jahre alte Paderborner, der gerade sein Abitur bestanden hat, stand 2009 lediglich mit 6.422 Punkten zu Buche. Allerdings konnte er im vergangenen Jahr wegen eines Seitenbandrisses im rechten Arm im Speerwerfen nur mit links werfen.
"Diese Verletzung ist inzwischen behoben, so dass meine deutliche Steigerung vor allem dadurch zu erklären ist", meinte der Ex-Handballer, der im Stabhochsprung mit 4,20 Metern und im 110-Meter-Hürdenlauf mit 15,50 Sekunden auch zwei neue Hausrekorde in den Einzeldisziplinen verzeichnen konnte.
Mareike Baldin mit Bestleistung
Im Siebenkampf der Frauen gewann Mareike Baldin (TV Wattenscheid 01) mit ihrer neuen persönlichen Bestleistung von 5.148 Punkten ihren dritten Titel in Folge. Die 29-Jährige erzielte mit 24,89 Sekunden über 200 Meter und 5,69 Metern im Weitsprung jeweils persönliche Bestleistung.
Obwohl Meike Holtkamp (LG Olympia Dortmund) wegen einer lautstarken Geburtstagsfeier in ihrem Hotel in der Nacht kaum eine Auge zugedrückt hatte, gelang ihr im Siebenkampf der Juniorinnen mit 4.664 Punkten eine erfolgreiche Titelverteidigung.
Spannung in der Jugend A
Im Zehnkampf der männlichen Jugend A wechselte ständig die Führung zwischen Tobias Becker (LG Kindelsberg Kreuztal) und Tito Robin (LG Lippe-Süd). Bei der Endabrechnung setzte sich der Siegerländer, der über 400 Meter mit starken 49,87 Sekunden aufwartete, mit 6.595 Punkten vor dem Ostwestfalen (6.445 Punkte) durch.
Im Zehnkampf der männlichen Jugend B bestimmte André Karasch (LC Paderborn) mit 6.977 Punkten erwartungsgemäß das Geschehen. Bei "Halbzeit" verbesserte der 16 Jahre alte Paderborner seinen eigenen B-Jugend-Westfalenrekord im Fünfkampf um zwei Zähler auf 3.695 Punkte. Gleichzeitig konnte er mit 51,75 Sekunden über 400 Meter und 6,69 Metern im Weitsprung zwei neue persönliche Bestleistungen für sich in den Einzeldisziplinen notieren.
Im Siebenkampf der weiblichen Jugend B dominierte in der Gesamtwertung Esther Oefner (LG Olympia Dortmund) mit 5.250 Punkten vor Monika Zapalska (4.802 Punkte) und Laura Vierbaum (beide TUS 08 Lintorf, 4.800 Punkte). Die 16 Jahre alte Dortmunderin, die wegen eines Ödems im linken Sprungbein acht Monate keine Wettkämpfe bestreiten konnte, hatte in diesem Jahr in Bernhausen bereits 5.379 Punkte erzielt und startete nur in Lage, weil sie ihrer Mannschaft zur Qualifikation für die Deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften vom 26. bis 29. August in Potsdam verhelfen wollte, was ihr auch gelang.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…