Luminita Zaituc läuft wieder in Frankfurt
Beim 21. Eurocity Marathon in Frankfurt am 27. Oktober wird Vorjahressiegerin Luminita Zaituc definitiv auf die Jagd nach einem neuen Streckenrekord gehen. Die Verpflichtung der Braunschweigerin, die damit Tokio eine Absage erteilte, ist knapp vier Wochen vor der traditionellen Laufveranstaltung gesichert.
Luminita Zaituc will in Frankfurt wieder auftrumpfen
Im vergangenen Jahr erreichte die 33-Jährige an gleicher Stelle in 2:26:01 Stunden eine persönliche und Streckenbestzeit. Dabei will sie es jedoch nicht belassen. "Luminita Zaituc wird alles daran setzen, beim diesjährigen Marathon unter 2:26 Stunden zu laufen", versicherte Athletenkoordinator Wilfried Raatz auf einer Pressekonferenz.Neue Streckenrekorde sind oberstes Ziel
Ohnehin ist die Verbesserung der Bestmarken über die 42,195 Kilometer sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern das oberste Ziel der Organisatoren. Vor allem vier Läufer aus Afrika lassen auf schnelle Endzeiten hoffen. Wieder mit dabei ist der aktuelle Rekordhalter (2:10:40 h) von Frankfurt, Henry Cherono aus Kenia. Doch er muss sich mit starker Konkurrenz auseinandersetzen.
Halbmarathonerfolge lassen auf schnelle Zeiten hoffen
Sein Landsmann Christopher Kandie gewann im April bereits den Hamburg-Marathon und bewältigte als Zweiter den Halbmarathon am Greifensee im schweizerischen Uster. Vielversprechende 1:02:00 Stunden auf derselben Distanz hat Lucketz Swaartbooi aus Namibia in diesem Jahr stehen, der damit einen Lauf in Keetmannshoop in seiner Heimat gewann. Nicht zuletzt darf man auch auf Marathondebütant Laban Chege gespannt sein. Der in Deutschland bestens bekannte Kenianer brachte kürzlich Dieter Baumann beim Stadtlauf in Tübingen eine Niederlage bei.
Schon jetzt sind die Veranstalter optimistisch, am 27. Oktober zumindest einen Teilnehmerrekord zu erzielen. Mehr als 6.000 Läufer haben sich bis Ende September angemeldet und übertreffen damit die Vorjahreszahlen bereits um 25 Prozent.