Luminita Zaituc Stargast beim Oelder Citylauf
Die verflixte Sieben sorgt schon fünf Wochen vorm ersten Startschuss für Schlagzeilen. "Die siebte Auflage hat die bislang stärkste Besetzung", verspricht Egon Jürgenschellert, Cheforganisator beim 7. Sparkassen-Citylauf in Oelde, "ein so hochkarätiges Frauenfeld hatten wir noch nie." Luminita Zaituc, Streckenrekordhalterin mit 31:58 Minuten, ist am 12. Juni das Aushängeschild einer Top-Veranstaltung, die in den vergangenen Jahren immer mehr an Profil gewonnen hat.
Luminita Zaituc würde gerne wieder das Sieger-Interview geben (Foto: Hörnemann)
Der Sparkassen-Citylauf in Oelde mit seinen vielen Rahmenwettbewerben (Beginn: 14.30 Uhr) zählt zu den größten Laufveranstaltungen im Münsterland. 1.800 Teilnehmer waren im Sommer 2003 auf den Beinen. So viel wie noch nie! Egon Jürgenschellert, selber ein eifriger Marathonläufer mit einer Bestzeit von 2:52 Stunden, und seine vielen Helfer werkeln in diesen Tagen wieder eifrig hinter den Kulissen. "Das Niveau wollen wir weiter steigern", verkündet er, "Oelde hat in Läuferkreisen einen guten Ruf." Klasse und Masse sind hier stets präsent.Luminita Zaituc, die bereits ihr Olympia-Ticket sicher hat, muss sich diesmal starker Konkurrenz erwehren. Allen voran die Kenianerinnen wollen ihr das Siegen schwer machen. Eunice Chepkonga, die 10-Kilometer-Siegerin beim Paderborner Osterlauf, und die Zweitplatzierte Christine Chepkonga werden ihr kräftig einheizen. Susanne Ritter, die Klubkollegin von Luminita Zaituc, hat auch bereits ihre Startzusage gegeben. Genauso die Tschechin Petra Kaminkova, die im Vorjahr in Oelde gewonnen hat.
Streckenrekord in Gefahr
Der Streckenrekord von Luminita Zaituc, die 2002 mit 31:58 Minuten die zweitschnellste Zeit einer deutschen Läuferin auf den Oelder Asphalt gezaubert hat, ist also in Gefahr. 750 Euro winken der Siegerin, wenn sie den Rekord auslöschen sollte.
Sammy Kipruto ist bisher der prominenteste Name, den Egon Jürgenschellert im Männer-Wettbewerb präsentieren kann. Sammy Kipruto, einer von vielen Kenianern, die von Volker Wagner im nahen Detmold betreut werden, war 2002 Erster und 2003 Zweiter. "Wir sind momentan noch in Verhandlungen mit weiteren starken Läufern", so Egon Jürgenschellert, "da wird sich noch einiges tun."
Oliver Dietz Trumpf bei den Männern
Oliver Dietz, der sich in Paderborn als Dritter (1:02:38 h) für die Halbmarathon-WM qualifiziert hat, ist in Oelde auch live dabei. Er ist das deutsche Trumpf-As im Kampf die schwarzen Perlen aus Afrika. Auf dem zuschauerfreundlichen Runden-Kurs, den die Elite-Läufer 14 Mal bewältigen müssen, hofft Oliver Dietz auf eine flotte Endzeit.
Keine Frage: In Oelde geht wieder die Post ab! Den 12. Juni sollte man sich jetzt schon vormerken.