Luminita Zaituc will Oelder Streckenrekord zurück
Volker Wagner will seine Vormachtstellung verteidigen, Luminita Zaituc ihren Streckenrekord zurück und Egon Jürgenschellert einen möglichst reibungslosen Ablauf. Der Veranstaltungsleiter des inzwischen deutschlandweit bekannten Oelder Citylaufes, der am kommenden Samstag, 11. Juni, zum achten Mal stattfindet, ist bereit für die diesjährige Auflage. "Ich rechne mit insgesamt 1.500 Teilnehmern", lautet seine Prognose.
Der Oelder Citylauf verspricht wieder spannende Zweikämpfe (Foto: Horsthemke)
Knapp 40 davon gehen im Eliterennen über zehn Kilometer an den Start, die meisten und schnellsten aus Afrika. Volker Wagner, Manager des Detmolder Kenianer-Trainingszentrums, hat unter anderem die beiden Vorjahressieger Eunice Jepkorir und Sammy Kipruto gemeldet. Eunice Jepkorir setzte sich im vergangenen Jahr in starken 31:53 Minuten vor ihrer Landsfrau Tegla Loroupe durch und unterbot damit den zwei Jahre alten Streckenrekord von Luminita Zaituc (LG Braunschweig) um fünf Sekunden. Luminita Zaituc kam in 33:12 Minuten mit deutlichem Rückstand als Dritte ins Ziel, will aber in diesem Jahr wieder angreifen. Deutsche Konkurrenz bekommt sie von der Saarbrückerin Susanne Ritter, die in diesem Jahr bereits früh über 5.000 Meter überzeugte und in Oelde zum zweiten Mal dabei ist. Volker Wagner, als Manager der Top-Favoriten in einer optimalen Ausgangsposition, gibt sich angriffslustig: "Unsere Chancen stehen sehr gut, denn meine Athleten sind bestens vorbereitet."
Neuauflage eines Duells
Sein Schützling Sammy Kipruto trifft auch in diesem Jahr auf Stanley Kipkosgei Salil, der von der Leimener Managerin Sylvia Manuela Abmayr ins Rennen geschickt wird. Der unerfahrene, jetzt 19-jährige unterlag im vergangenen Jahr nach langer Führungsarbeit vor allem wegen der Taktik seines Gegners und dürfte inzwischen einiges dazu gelernt haben.
Geschenkt wird den Kenianern der Sieg aber nicht. Mit André Green (LG Wedel/Pinneberg) und Stefan Koch (TV Wattenscheid 01) konnten die Veranstalter vom LV Oelde zwei deutsche Spitzenathleten verpflichten, die ganz vorne mitlaufen wollen. Managerin Vera Michallek sagt: "Gute Zeiten hängen natürlich von einem entsprechenden Feld ab. Aber ich gehe davon aus, dass genügend afrikanische Läufer am Start sind und sowohl Stefan Koch als auch André Green werden mit Begeisterung dabei sein."
Deutsche Hoffnungsträger
Nordlicht André Green war früher Hindernisspezialist, überzeugte in den vergangenen Jahren aber durch deutsche Cross-Titel auf der Langstrecke. Seine Bestzeit über zehn Kilometer liegt bei 29:10 Minuten. Stefan Koch, die derzeit größte deutsche Nachwuchshoffnung für die 10.000 Meter für die U23-EM im Juli in Erfurt, verbesserte sich zuletzt im spanischen Barakaldo auf starke 29:10,01 Minuten. Der 20-jährige Westfale ist zudem amtierender Deutscher Meister im Halbmarathon.
Die 8. Auflage des Oelder Citylaufes beginnt am Samstag ab 14 Uhr in der Fußgängerzone der westfälischen Kleinstadt mit Schülerläufen, Rahmenprogramm und dem Amateur-Rennen über zehn Kilometer. Der Startschuss für den Elitelauf fällt um 18.00 Uhr.
Weitere Infos im Netz unter www.oelder-sparkassen-citylauf.de.