Lustig, lustig! Die etwas andere Jahresvorschau...
Selbst die Arbeit für ein schnelllebiges Medium wie dem Internet bedarf einiger Planung. So war es für unsere leichtathletik.de-Redaktion rund eine Woche vor dem Jahreswechsel höchste Zeit, um die "Sportfreunde des Nostradamus" in den Tiefen des Oberpfälzer Waldes aufzusuchen und im Gekröse unserer Opfertiere herumzustochern, den Flug der Schwalben zu analysieren und schließlich Tonnen von Blei zu vergießen. Das Ergebnis wollen wir Ihnen freilich nicht vorenthalten – von Folgendem werden Sie 2003 an gleicher Stelle noch ausführlicher lesen:
Weltrekordhalter Jonathan Edwards amüsiert sich köstlich über seinen neuen Konkurrenten (Foto: Nordpol)
5. Januar 2003: Beim Hallensportfest der LC Rapid Dortmund tritt im Dreisprung ein prominenter Teilnehmer an. Fast unbemerkt startet Jürgen W. Möllemann sein neues Projekt 18. Als dritter Mensch nach Jonathan Edwards und Kenny Harrison peilt er im königsblauen Trikot des FC Schalke 04 die 18-Meter-Marke an. Noch allerdings sind seine weitfliegenden Ambitionen allenfalls im Ansatz zu erkennen, extra für den geschassten NRW-Landesvorsitzenden der FDP wird ein Fünf-Meter-Balken eingezogen und Möllemann belegt mit 6,47 Meter den dritten Platz in der AK 55.17. Januar 2003: Der Kölner Express meldet völlig überraschend, dass der schon sicher geglaubte Vertrag von Amewu Mensah mit dem ASV Köln geplatzt sei. Der Grund: ihr Ausrüster weigert sich, die von den Kölnern nachhaltig geforderte Trikotfarbe HKS 17 neu in das Programm zu nehmen. Die Hochspringerin nimmt's locker und erklärt leichtathletik.de auf telefonische Nachfrage kurz und knapp: "Ich kann bestätigen, was in der Zeitung steht. Ich danke meiner Agentur PSPN, dem lieben Gott und meiner Familie." Und legt wieder auf. Ihr Manager Frank Thaleiser sucht nun verzweifelt einen anderen Verein für seinen Schützling. Trikotfarbe der Einfachheit halber: blütenweiß oder jeans-washed-blau!
21. Februar 2003: leichtathletik.de steht eine unverhoffte und durchaus zweifelhafte Ehre ins Haus. Der Thread "Überraschungsteam des Jahres" hat mit 2.998 Postings einen neuen Guiness-Rekord für Diskussionsforen aufgestellt. Inzwischen haben die Einträge zwar weder etwas mit dem Ursprungsthema noch mit der Sportart Leichtathletik zu tun, der Eintrag in das Rekordbuch ist trotzdem gewiss. "me" erklärt daraufhin ihren Rücktritt vom Leistungssport, findet einen Großsponsor für den Thread und wird die erste professionelle Forenschreiberin Deutschlands.
14. März 2003: Statt bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham an den Start zu gehen, widmet sich Carolina Klüft in ihrer Heimat einem neuen Karrierestandbein. Für das schwedische Frühstücksfernsehen "SVT Morgon" moderiert die extrovertierte 19-Jährige "Carolinas Corner", ein Magazin für Schmink- und Kosmetiktipps.
6./13./21./27. April 2003: Nachdem sie sich im Vorjahr bei ihrer Hatz nach Rekorden und Titeln unterfordert gefühlt hat, gelingt Paula Radcliffe im April ein Marathon-Hattrick der besonderen Art. Die Britin verbessert in London ihre eigene Weltbestzeit um eine Minute, überquert eine Woche später in Boston die Ziellinie in 2:18:32 Stunden und gewinnt schließlich auch in Hamburg scheinbar mühelos. In der Hansestadt wird ihr Erfolg in 2:19:42 Stunden allerdings von einem Skandal überschattet. Aus Protest gegen Radcliffes Übermacht streiken alle 1.400 Teilnehmerinnen sowie die gesamte deutsche Spitze der Männer.
1. Mai 2003: Frank Thaleiser bringt am "Tag der Arbeit" die Vertragsverhandlungen mit dem FC Schalke 04 zum Abschluss. Amewu Mensah bildet mit Jürgen W. Möllemann künftig eine Start- und Trainingsgemeinschaft und die Vereinsfarben werden von königsblau in jeans-washed-blau geändert. Der Kölner Express berichtet darüber in einer Sonderausgabe exklusiv. Die Hochspringerin selbst erklärt leichtathletik.de auf telefonische Nachfrage kurz und knapp: "Ich kann bestätigen, was in der Zeitung steht. Ich danke meiner Agentur PSPN, dem lieben Gott und meiner Familie." Und legt wieder auf...
18. Mai 2003: Beim Geher-Europa-Cup im russischen Cheboksary geht die EAA neue Wege. Speed-Walking soll der oft ignorierten Disziplin zu neuer Popularität verhelfen. Die deutschen Geher schneiden überraschend erfolgreich ab: Andreas Erm wird Fünfter und Melanie Seeger belegt knapp vor Heike Drechsler, die "einfach mal wieder etwas Neues probieren wollte", sogar den vierten Platz. Die Begeisterung der einheimischen Bevölkerung und der internationalen Öffentlichkeit hält sich derweil in Grenzen. Lediglich Stefan Raab sendet einen wenig schmeichelhaften Bericht über die Premierenveranstaltung.
9. Juni 2003: Jürgen W. Möllemann scheitert nur um 13 Zentimeter an Jonathan Edwards Dreisprung-Weltrekord. Zumindest weist die Ergebnisliste des 15. Seniorensportfests in Lüdenscheid den 57-Jährigen als Sieger mit 18,16 Meter aus. Der "Spiegel" wittert Betrug, "Focus" hat angeblich von der Bestechung der Kampfrichter erfahren. Möllemann lässt sich derweilen von seinem Management entschuldigen – zur Vorbereitung auf die WM in Paris weilt er auf Gran Canaria im Trainingslager.
28. Juni 2003: leichtathletik.de feiert eine Weltpremiere. Für den Live-Ticker von den Deutschen Meisterschaften in Ulm werden die Endergebnisse aller Läufe bereits nach den ersten 25 gelaufenen Metern vollautomatisch von WIGE Data hochgerechnet und sekundengenau exakt 13,5 Meter vor dem Zieleinlauf auf den Server gejagt. Selbst Gerd Rubenbauer staunt und das öffentlich-rechtliche Fernsehen bietet 19,5 Millionen Euro für die Exklusivrechte an diesem System. Doch 13 Usern ist das immer noch nicht schnell genug. Sie wollen bereits jetzt die Ergebnisse der Weltmeisterschaft in Paris wissen und starten einen Beschwerdethread im Forum, der binnen zwölf Minuten auf 9.896 Einträge anschwillt und den Guiness-Buch-Rekord von "Überraschungsteam des Jahres" pulverisiert. Außerdem beschweren sich zwei deutsche Fotografen, ein Ostfriese sowie ein nigerianischer Journalist über die Hintergrundfarbe des Live-Tickers, drei fehlende Startnummern in den Ergebnislisten, die mangelhafte Übersetzung ins Afrikans und die ungenügende Optimierung für den Browser Opera bei einer Bildschirmauflösung von 10.468 x 7.965 Pixel für eine Kinoleinwand in Zimbabwe.
28. Juni 2003, 23:14 Uhr: Die Essener Internetagentur Trafo2 chartert einen Flieger nach Zimbabwe, um die dortigen Kinoleinwände zu begutachten. Noch vor Ort wird in einer Nacht- und Nebelaktion die Optimierung von leichtathletik.de auf eine Bildschirmauflösung von 10.468 x 7.965 Pixel vorgenommen.
29. Juni 2003: Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm gibt es erneut Ärger um die Blume-Zwillinge. Marc Blume wird der Titel im Nachhinein aberkannt, da außer ihm nur noch sein Bruder Holger über die 100-Meter-Strecke an den Start geht. Zumindest zeigt sich Rüdiger Nickel einsichtig: "Vielleicht sollten wir die Normen doch dem allgemeinen Leistungsstand anpassen." Derweilen werden Sina Schielke und Tim Goebel erstmals Hand in Hand aus dem Stadion schlendernd gesehen.
Lesen Sie im zweiten Teil, wie es in der zweiten Hälfte des Jahres 2003 weitergeht und warum Elena Herzenberg zu WM-Gold springt, das fränkische LAC Quelle einen neuen Großsponsor findet und ausgerechnet Oliver Geissen zum Liebling des Jahres bei Harald Schmidt gewählt wird...