Magnusson wuchtet Kugel über 16 Meter weit
Zirca 40 Minuten nach Beendigung des Weitsprungs ging es schon wieder weiter für die Mehrkämpfer im Münchener Olympiastadion. Besonders der Russe Lev Lobodin und der Isländer Jon Arna Magnusson überzeugten im Kugelstoßen, aber auch der junge Jaakko Ojaniemi zeigte einen guten Wettkampf.
Jón Arnar Magnusson schob sich auf Platz Drei vor
Neben der Qualifikation im Hammerwurf der Frauen, war das Kugelstoßen der Zehnkämpfer der einzige laufende Wettbewerb, so dass die Zuschauer ihre nahezu ungeteilte Aufmerksamkeit darauf richten konnten. Lautstark unterstützten sie besonders die beiden deutschen Athleten. Sowohl Mike Mazcey, als auch Sebastian Knabe, hatten allerdings im ersten Versuch Probleme ihre diesjährigen Leistungen zu bestätigen. Sebastian Knabe konnte sich dann aber im zweiten Durchgang auf ansprechende 14,15 Meter steigern. Ganz zufrieden war er mit seiner Leistung trotzdem nicht. Für Mike Mazcey zeigte sich, wie wechselhaft der Mehrkampf sein kann. Nach den ersten beiden Versuchen standen indiskutable 13,43 Meter zu Buche. Erst im letzten Durchgang konnte er sich über gute 14,35 Meter freuen.
Auch Erki Nool "haute" erst im letzten Versuch "einen raus" und kam mit 14,76 Meter nahe an seine persönliche Bestleistung heran. Jaakko Ojaniemi, der nach dem 100 Meter Lauf und dem Weitsprung Zweiter war, blieb auch im Kugelstoßen mit guten 15,37 Meter im Rennen. Der junge Finne verbesserte damit seine Saisonbestleistung um 24 Zentimeter. Der Tscheche Roman Sebrle kam auf gute 15,41 Meter und baute seinen Vorsprung auf Ojaniemi leicht aus. Er liegt jetzt 36 Punkte vor dem Finnen. Im Vergleich zu seinem besten Wettkampf in diesem Jahr, in dem er 8701 Punkte erzielte, liegt er mit 40 Punkten im Plus. Den weitesten Stoß im gesamten Wettbewerb erzielte Jon Arna Magnusson. Der Isländer wuchtete die Kugel bereits im ersten Versuch auf 16,14 Meter und lag damit zwei Zentimeter vor Lev Lobodin.
Roman Sebrle führt
Goldfavorit Roman Sebrle liegt nach der dritten Disziplin mit 2754 Punkten 36 Punkte vor Jaakko Ojaniemi. Durch sein hervorragendes Ergebnis beim Kugelstoßen hat sich Jon Arna Magnusson (2660 Punkte) an Erki Nool (2624 Punkte) vorbei, auf Platz drei geschoben. Tomas Dvorak hält als Sechster mit 2600 Punkten Kontakt zu den Medaillenrängen. Sebastian Knabe (2505 Punkte) liegt als bester Deutscher auf Platz zehn, dicht gefolgt vom zweiten deutschen Starter Mike Mazcey (2491 Punkte), der leicht an Punkten gut machen konnte.
Nach einer längeren Pause geht es für die Zehnkämpfer um 17 Uhr mit dem Hochsprung weiter.