5.000 Meter der Frauen weiterer ISTAF-Höhepunkt
Das 63. Internationale Stadionfest Berlin bietet im 5000-Meter-Lauf der Frauen einen weiteren sportlichen Höhepunkt auf Olympianiveau und könnte damit den Langstreckenlauf des Jahres präsentieren. Wie das ISTAF heute in Berlin bekannt gab, werden einige der weltweit besten Athletinnen die TDK Golden League Disziplin im Olympiastadion Berlin bestreiten und spannende Duelle zwischen den Favoritinnen Berhane Adere (Äthiopien), Elvan Abeylegesse (Türkei) sowie Isabella Ochichi (Kenia) bieten.

Berhane Adere hat nach ihrem unfreiwilligen Olympiaverzicht in Berlin etwas zu beweisen (Foto: Chai)
Managing Partner Gerhard Janetzky bemerkte zu der heutigen Athletenverpflichtung: "Auch mit diesem Wettkampf lösen wir unser Versprechen ein, die Besten aus Athen nach Berlin zu holen. Wir bieten mit diesem Lauf außerdem eine zweite Duellsituation, die man sich in Athen gewünscht hätte, dort aber nicht erleben konnte: Den 5000-Meter-Lauf des Jahres zeigen wir jetzt in Berlin."Die äthiopische Ausnahmeläuferin und Weltmeisterin von 2003 und 2001 (10.000 m), Berhane Adere, war bei den Olympischen Spielen nicht gestartet, da der äthiopische Leichtathletikverband sie wieder aus dem Olympiaaufgebot gestrichen hatte. Der erhoffte Wettkampf zwischen Berhane Adere und dem Rest der Weltspitze fiel damit aus. Die 31-Jährige war in dieser Saison nur bei wenigen Meetings zu sehen, obwohl sie das Jahr mit einem neuen Hallen-Weltrekord über 5000 Meter im Januar in Stuttgart (14:39,28 min) sehr gut begonnen hatte. Am morgigen Freitag wird sie beim TDK Golden League Meeting in Brüssel starten, allerdings ohne auf ihre schärfsten Konkurrentinnen zu treffen. Dieses Rennen ist Berlin vorbehalten.
Elvan Abeylegesse bereitet sich gezielt vor
Die für die Türkei startende Elvan Abeylegesse (22) ist mit 14:24,68 Minuten amtierende Weltrekordhalterin. Ihren Weltrekord hatte sie am 11. Juni beim TDK Golden League Meeting in Bergen aufgestellt. Noch bei den Weltmeisterschaften 2003 war sie nur auf den fünften Platz gekommen, hat in diesem Jahr ihre Stellung in der Weltspitze gefestigt (Weltrangliste Platz acht), bei den Olympischen Spielen im 5000-Meter-Lauf eher enttäuschend abgeschnitten (Platz 8 in 15:12,64 Minuten). Die gebürtige Äthiopierin ist nach den Spielen von Athen direkt ins Trainingslager zurückgekehrt und bereitet sich nun intensiv auf ihren Start in Berlin vor, um in dem hochkarätigen Starterfeld bestehen zu können und ihre Leistung von Athen zu verbessern.
Elvan Abeylegesse wird bei ihrem Start in Berlin auch auf Isabella Ochichi treffen, die bei den Olympischen Spielen in Athen über 5000 Meter die Silbermedaille geholt hatte (14:48,19 min). Zum vollen Starterfeld dieses Laufs gehört auch Ejegayehu Dibaba, in Athen die Silbermedaille über 10.000 Meter gewann (30:24.98 min). Neben den Favoriten gehen auch die beiden deutschen Athletinnen Sabrina Mockenhaupt und Irina Mikitenko an den Start.
Im Zeichen von Olympia und WM
Das 63. Internationale Stadionfest ISTAF Berlin 2004 steht ganz im Zeichen der Olympischen Spiele in Athen und der Bewerbung Berlins um die Austragung der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009. Erstmals seit zwei Jahren wird das ISTAF wieder an seinem traditionellen Austragungsort, dem jetzt umgebauten und modernisierten Olympiastadion Berlin, stattfinden. Das diesjährige ISTAF beginnt am Sonntag, den 12. September, um 12 Uhr. 2004 wird das ISTAF als Finalstation der TDK Golden League, der Premiumserie der internationalen Leichtathletik, dienen, bei der Athleten um den mit einer Million US-Dollar in Gold gefüllten Jackpot kämpfen.
Beim ISTAF 2004 werden rund 200 Topathleten aus aller Welt antreten.
ISTAF-Tickets erhält man im Internet unter www.istaf.de oder unter der 24-Stunden-Hotline 030/4430 4430.
Zur ISTAF-Microsite mit allen Infos ...