Mainzer Mikrokosmos - DLV-Auslandstrainer II
Elf Athleten und Trainer bereiten sich zurzeit in Mainz auf die Abschlussprüfung an der DLV-Auslandstrainerschule vor. leichtathletik.de stellt einige der Studenten genauer vor. Heute: Ana Laura Leite Cardozo (Uruguay).
Ana Laura Leite Cardozo ist mit 23 Jahren die jüngste Teilnehmerin des aktuellen Ausbildungsjahrgangs der DLV-Auslandstrainerschule. Sie wurde am 7. Februar 1987 in Mondevideo (Uruguay) geboren und ist in einer sportbegeisterten Familie aufgewachsen. Schon früh begann sie mit der Leichtathletik.Die Mehrkämpferin nahm bereits an südamerikanischen Nachwuchs-Meisterschaften teil. Bis heute ist sie eine der besten Siebenkämpferinnen Uruguays. Nach dem Schulabschluss begann Ana Leite Cardozo ein Sportstudium, das sie als Studienbeste beendete. Parallel betreute sie als Übungsleiterin in dem von ihrem Vater gegründeten Verein eine Nachwuchsgruppe.
Opa leistete Überzeugungsarbeit
Von der Auslandstrainerschule erfuhr die Studentin im letzten Jahr ihres Studiums durch den deutschen Leichtathletik-Experten Björn Wangemann, der seit mehreren Jahrzehnten Sportlehrer in Entwicklungsländern ausbildet. Zunächst war sie unentschlossen, ob sie das Wagnis auf sich nehmen sollte. Den Ausschlag gab der Rat ihres Großvaters: Es gäbe keine bessere Zeit für solch eine Unternehmung als das Ende des Studiums, gab er seiner Enkelin mit auf den Weg.
So kam Ana Leite Cardozo im Frühsommer 2009 nach Mainz und begann das viermonatige Sprachstudium. Sie schloss sich dem USC Mainz an und nahm im Winter 2010 erstmals an einer Hallensaison teil. Parallel zur aktiven Tätigkeit übernahm die 23-Jährige Betreuungsaufgaben in zwei Nachwuchsgruppen und fuhr mit zu einem Trainingslager in Hannover. In der Sommersaison will sie den Landesrekord Uruguays im Siebenkampf angreifen, der bei 4.343 Punkten liegt.
Viele Pläne für die Rückkehr
Mit ihrer Familie, ihren Freunden und Sportlern in der Heimat hält Ana Leite Cardozo ständig per E-Mail und Telefon Kontakt. Nach dem Abschluss der Ausbildung an der Auslandstrainerschule in Mainz will sie im Verein, an der Universität und für die Stadt Montevideo als Leichtathletik-Trainerin arbeiten.
In Südamerika ist das Ausüben mehrerer Berufe fast schon selbstverständlich. So verwundert es nicht, dass die Mehrkämpferin auch in der Sponsoren-Anwerbung und Sportorganisation zur Verbesserung der Infrastruktur tätig werden möchte.
Mehr:
Mainzer Mikrokosmos - DLV-Auslandstrainer I