Deutsche Speerwerferinnen souverän im Finale
Die DLV-Speerwerferinnen Annika Suthe und Vivian Zimmer, die beide bei der Junioren-WM in Grosseto zu den Medaillenkandidatinnen gehören, zogen am Dienstagabend souverän in das Finale ein.
Annika Suthe und Vivian Zimmer erreichten ohne Probleme das JWM-Finale (Foto: Gantenberg)
52,30 Meter waren für die direkte Qualifikation gefordert. Diese Aufgabe löste Vivian Zimmer mit ihrem ersten Versuch (53,45 m), Annika Suthe ließ 52,23 Metern im zweiten Durchgang 54,13 Meter folgen. Stärker warfen in der Ausscheidung nur die Isländerin Asdis Hjalmsdottir (55,51 m) und die Australierin Annabel Thomson (54,54 m), so dass die deutschen Medaillenchancen durchaus realistisch erscheinen.Souverän gestalte auch der Berliner Hochspringer Marius Hanniske seine Qualifikation. Ohne Fehlversuch meisterte er die 2,15 Meter, die letztlich ausreichend waren. Sein Teamkollege Matthias Haverney (2,10 m) zog ebenfalls in das Finale ein.
Verena Sailer und Verena Dreier im Endlauf
Eine weitere positive Meldung kommt aus dem DLV-Sprintlager. Im 100-Meter-Endlauf steht nämlich die Fürther Sprinterin Verena Sailer. Dafür genügte ihr im Halbfinale Platz vier (11,69 sec).
Nicht nur den Sprung in den Wassergraben, sondern auch in das Finale schaffte die Siegerländerin Verena Dreier bei der weiblichen Junioren-WM-Premiere der 3.000 Meter Hindernis. Als Vorlauf-Dritte brachte sie mit einer Zeit von 10:19,52 Minuten ihr Weiterkommen in trockene Tücher.
Zumindest schon im 800-Meter-Halbfinale steht der Junioren-Europameister René Bauschinger, der in 1:51,96 Minuten in seinem Vorlauf ungefährdeter Zweiter wurde.
Bestzeit für starke Diana Dienel
Wie schon bei der Jugend-DM in Jena sorgte Diana Dienel auch in Grosseto für Furore. Die erst 15-jährige Schülerin verbesserte ihre 800-Meter-Bestzeit auf 2:04,34 Minuten und wurde damit als Jüngste ihres Vorlaufes gute Dritte. Jetzt steht die Pirnaerin am morgigen Mittwoch im Halbfinale vor einer neuen Herausforderung, aber nur drei ihrer direkten Kontrahentinnen sind in diesem Jahr schon schneller gelaufen.
In den ersten beiden Entscheidungen der Junioren-WM setzten sich - jeweils ohne deutsche Beteiligung - der Bulgare Georgi Ivanov (Kugelstoßen; 20,70 m) und die Äthiopierin Meselech Melkamu (5.000 m; 15:21,52 min) durch.
Die Resultate aller Entscheidungen und aller Vorkämpfe mit DLV-Beteiligung finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...