Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Kim Collins wird seinen Titel nicht verteidigen (Foto: Kiefner)
Kim Collins nicht bei Commonwealth GamesKim Collins, Ex-100-Meter-Weltmeister, wird seinen 100-Meter-Titel bei den Commonwealth-Games in Melbourne (Australien, 15. bis 26. März) nicht verteidigen können. Der Sprint-Star aus St. Kitts an Nevis konnte sich angeblich nicht ausreichend von einer Verletzung erholen.
IAAF lehnt Vergleich mit Grit Breuer ab
Die Schadensersatzklage von Grit Breuer gegen den Leichtathletik-Weltverband IAAF scheint wenig erfolgsversprechend zu sein. Die IAAF lehnte am ersten Prozesstag am Stuttgarter Landgericht einen Vergleichsvorschlag über 50.000 Euro ab. Die ehemalige 400-Meter-Läuferin forderte 300.000 Euro (wir berichteten). Das Urteil wird am 6. April verkündet. Nach Angaben des Vorsitzenden Richters Gerhard Klier könnte der Fall eventuell nach Monaco, dem Sitz der IAAF, verwiesen werden, vorher aber möglicherweise den Weg über das Oberlandesgericht Stuttgart und sogar den Bundesgerichtshof in Karlsruhe nehmen.
Top-Werfer in Tel Aviv
Drei Olympiasieger und sechs Weltmeister führen das Werferfeld beim sechsten Europäischen Winter-Wurf-Cup in Tel Aviv (Israel) am nächsten Wochenende (18. und 19. März) an. Aus deutscher Sicht gehören der WM-Dritte im Diskuswurf, Michael Möllenbeck (TV Wattenscheid 01), und die Olympia-Zweite Nadine Kleinert (SC Magdeburg) zu den bekanntesten Startern.
Mbulaeni Mulaudzi vielleicht nicht in Melbourne
Der Start des Südafrikaners Mbulaeni Mulaudzi bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien, 15. bis 26. März) ist noch ungewiss. Im 800-Meter-Finale der Hallen-Weltmeisterschaften, das er als Zweiter beendete, verletzte ihn der spätere Sieger Wilfred Bungei (Kenia) aus Versehen mit einem Spikenagel an der Achillessehne. Der Südafrikaner wurde nach dem Rennen im Krankenhaus behandelt. "Ihm wurde das wahre Ausmaß der Verletzung erst nach dem Rennen bewusst", sagte sein Coach JP van der Merwe.
Dai Tamesue Japans Leichtathlet des Jahres 2005
Dai Tamesue wurde von 37 Leichtathletik-Experten zu Japans "Leichtathlet des Jahres 2005" gewählt. Der 27-Jährige hatte, wie schon bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton (Kanada), auch im vergangenen Jahr bei der WM Bronze über 400 Meter Hürden gewonnen. Auf Rang zwei und drei kamen Tsuyoshi Ogata, WM-Dritter im Marathon, und Mizuki Noguchi, die in Berlin mit 2:19:12 Stunden einen neuen Marathon-Rekord für Asien aufstellte.
Benjamin Limo freut sich auf Duell
5.000-Meter-Weltmeister Benjamin Limo freut sich auf das Duell mit dem Australier Craig Mottram bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien 15. bis 26. März). "Ich weiß, dass er ein sehr guter Läufer ist und sich gut vorbereitet hat. Aber ich bin auch in guter Form und habe gut trainiert. Alles, was ich sagen kann ist, wir treffen uns auf der Bahn. Wer auch immer gewinnt, sollte dem anderen gratulieren. Ich weiß, dass es ein gutes Rennen wird", sagte der Kenianer bei seiner Ankunft in Melbourne nach einem 20-Stunden-Flug von Nairobi.
Düsseldorf drittbestes deutsches Hallenmeeting
Gleich bei seiner ersten Auflage hat das Düsseldorfer Hallenmeeting hinter den Veranstaltungen in Stuttgart und Karlsruhe den Sprung unter die Top-Drei in Deutschland geschafft. "Damit haben wir unser ehrgeiziges Ziel, innerhalb der ersten drei Jahre zu den Top-Veranstaltungen in Deutschland zu gehören, bereits im ersten Jahr erreicht", sagte Meeting-Direktor Marc Osenberg erfreut. International rangiert das Düsseldorfer Meeting auf Position 13. Jährlich rechnet die IAAF nach Ende der Hallensaison die Leistungen der Athleten eines Meetings mit Hilfe eines Punktesystems zusammen. Die jeweils drei besten Resultate aus zehn Disziplinen ergeben die Gesamtpunktzahl.
Khalid Khannouchi und Constantina Tomescu-Dita in Chicago
Der US-Amerikaner Khalid Khannouchi, viermaliger Chicago-Marathon-Gewinner, und die Rumänin Constantina Tomescu-Dita, Siegerin beim Chicago-Marathon 2004, werden wieder in Chicago (USA) am Start sein. Allerdings vorerst nur im Acht-Kilometer-Rennen, das am 2. April stattfindet. "In Chicago habe ich einige meiner größten sportlichen Erfolge gefeiert und ich freue mich immer darauf, dort zu laufen", sagte der 34-Jährige.
SC Neubrandenburg ehrt Sportler
Der SC Neubrandenburg ehrte am Dienstag seine erfolgreichen Sportler der Hallensaison. Sonja Kesselschläger (Mehrkampf), Petra Lammert und Ralf Bartels (beide Kugelstoßen) gewannen den Deutschen Meistertitel und nahmen an den Hallen-Weltmeisterschaften teil. Sonja Kesselschläger und Petra Lammert erreichten dort den vierten Rang. Außerdem wurde Denise Hinrichs für Gold im Kugelstoßen und Silber im Diskuswurf bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sowie Kugel-Bronze bei den Erwachsenen ausgezeichnet. Die Geehrten-Liste vervollständigten die Kugelstoßer Marvin Schwirkschließ (Jugend-DM Silber) und Hendrik Müller (Jugend-DM Bronze). Im Rahmen der Ehrung wurde vom Großhandelsunternehmen CITTI ein Scheck in Höhe von 10.000 Euro für die Nachwuchsförderung überreicht.
Projekthilfe in Uruguay weiter auf Erfolgskurs
Die Gründung von vier Landesverbänden in verschiedenen Regionen des Landes kann das Deutsche Leichtathletik-Langzeitprojekt in Uruguay nach etwa eineinhalb Jahren als Erfolge aufweisen. Dies bedeutet ein Verdoppelung der Verbände im Land.
Karlsruher Wildparkstadion soll Fußballarena werden
Die Leichtathletik-Rundbahn soll aus dem Karlsruher Wildparkstadion verschwinden. Der Fußballverein Karlsruher SC will das Stadion in eine reine Fußballarena umbauen. "Bei zügigem Verlauf der Genehmigungen könnte bereits Anfang 2007 mit dem vermutlich zwei Jahre dauernden Umbau begonnen werden", sagte KSC-Präsident Hubert Raase.
Das Anti-Doping-Forum - Neu auf leichtathletik.de - Jetzt mitdiskutieren!