Malaika Mihambo krönt Tag zwei der Jugend-DM
Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) hat mit neuer Bestweite von 6,45 Metern für einen der Glanzpunkte der Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen gesorgt. In den Winterwurf-Wettbewerben überzeugten die Diskuswerferinnen Anna Rüh (SC Neubrandenburg) und Shanice Craft (MTG Mannheim). Dietmar Chounard, Bundestrainer U20/23, freute sich über zwei spannende Wettkampf-Tage und teilweise herausragende Leistungen seiner Athletinnen und Athleten.

Besonders bemerkenswert: Malaika Mihambo gehört noch dem jüngeren Jahrgang der Jugend U20 an, Maryse Luzolo ist gar noch ein Jahr jünger. Seit 2004, als die Jenaerin Sophie Krauel auf 6,62 Meter flog, sprang keine deutsche Jugendliche in der Halle weiter als die Kurpfälzerin.
Ebenfalls hochklassig war der Wettbewerb im Winterwurf der weiblichen Jugend U20: Hier revanchierte sich Anna Rüh für die Vorjahres-Niederlage bei der U20-EM. Mit 58,10 Metern besiegte sie die U20-Europameisterin Shanice Craft, die bei ihrem ersten Auftritt des Jahres im Diskusring 57,31 Meter erzielte.
Lob für Diskuswerferinnen
Dietmar Chounard, im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) für den Nachwuchs der Altersklassen U20 und U23 zuständig, hob bei seinem Fazit der Titelkämpfe besonders die Leistung der beiden Diskuswerferinnen hervor: „Wir haben ein Niveau gesehen, auf dem bei Junioren-Weltmeisterschaften die Medaillen vergeben werden“, erklärte er.
Dabei fanden die Winterwurf-Wettbewerbe bei schwierigen Bedingungen statt, noch vormittags hatte es geregnet und geschneit, der Platz war nass, die Temperaturen fröstelig.
Zahlreiche Topleistungen
Zu den Höhepunkten der Titelkämpfe zählten für den Bundestrainer auch der Sieg von Franziska Hofmann (LAC Erdgas Chemnitz) über 60 Meter Hürden in 8,28 Sekunden sowie das spannende 60-Meter-Finale der weiblichen Jugend. Hier bezwang Alexandra Burghardt (LAZ Inn; 7,42 sec) die bis dahin Jahresbeste Rebekka Haase (LV 90 Erzgebirge; 7,44 sec).
Lob verteilte er außerdem an Patrick Domogala (MTG Mannheim) für seinen Sieg über 60 Meter der männlichen Jugend (6,78 sec). Aufgrund einer Verletzung musste er über 200 Meter passen, auch hier wäre er der große Favorit gewesen.
Starkes Team für Hallen-Länderkampf
Die nächste Bewährungsprobe steht für die U20-Jugendlichen beim Hallen-Länderkampf mit Winterwurf in Val-de-Reuil (Frankreich; 3. März) auf dem Programm. Dort wird sich eine DLV-Auswahl mit Nachwuchs-Athleten aus Frankreich und Italien messen.
Pro Disziplin werden zwei Athleten nominiert. Nicht automatisch sind dies die Erst- und Zweitplatzierten der Titelkämpfe: Einzelne Athleten müssen, zum Beispiel aufgrund schulischer Verpflichtungen, passen. Andere, die in Sindelfingen unter ihren Möglichkeiten blieben, können nachrücken oder besser platzierte Athleten überholen. „Wir werden mit der leistungsstärksten Mannschaft, die uns derzeit zur Verfügung steht, nach Frankreich fahren“, sagte Dietmar Chounard.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Die Jugend-Hallen-DM auf leichtathletik.TV
Die Entscheidungen am Samstag - weibliche Jugend
Die Entscheidungen am Samstag - männliche Jugend
Die Entscheidungen am Sonntag - weibliche Jugend
Die Entscheidungen am Sonntag - männliche Jugend