Zehn neue Leistungen in der "Ewigen"
Nach Abschluss der Hallensaison finden Sie nun auf leichtathletik.de auch die aktualisierten Statistiken, in die Daten aus den zurückliegenden Monaten eingeflossen sind. So wurden jetzt die Rekordlisten (Weltrekorde, Europarekorde, Deutsche Rekorde) ebenso auf den neuesten Stand gebracht wie die Zusammenstellung der Deutschen Hallenmeister der letzten Jahre.

Ralf Bartels katapultierte sich im Kugelstoßen weit nach vorne (Foto: Chai)
Eine Reihe von Änderungen hat es auch in der "ewigen" Hallen-Bestenliste des DLV gegeben, wozu in diesem Winter die Männer deutlich mehr beigetragen haben als die Frauen. Während in den Frauen-Wettbewerben lediglich im Stabhochsprung durch neue persönliche Indoor-Bestleistungen von Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin), Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Anna Schultze (LG Filstal) Veränderungen in der "ewigen" Top-Ten zu verzeichnen waren, gab es in den Männer-Wettbewerben gleich sieben.
Leistungen zum Höhepunkt
Zwei davon (der Leipziger Thomas Blaschek im Hürdensprint und der Berliner André Niklaus im Siebenkampf) wurden bei der Hallen-WM in Moskau erreicht und drei weitere bei der Hallen-DM in Karlsruhe (der Neubrandenburger Ralf Bartels und der Leipziger Peter Sack im Kugelstoßen sowie der neue 4x200-Meter-Rekord der Staffel des TV Wattenscheid 01).
Dies bestätigt, dass es den Athleten immer besser gelingt, ihre Topleistungen bei den Saisonhöhepunkten zu erreichen. Die restlichen beiden Hallenleistungen 2006, die Eingang in die "ewige" DLV-Liste fanden, waren die 3.000-Meter-Zeit von Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) beim Düsseldorfer Indoor-Meeting und die Stabhochsprung-Leistung von Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) beim BW-Bank-Meeting in der Europahalle.
Mehr:
Statistiken auf leichtathletik.de