Malte Mohr träumt von Medaillen und Rekorden
Der Münchner Stabhochspringer Malte Mohr machte mit seinem souveränen Sieg mit 5,81 Metern zum Auftakt der Diamond League in Doha (Katar) am Freitagabend Geschmack auf mehr. Der Hallen-Vizeweltmeister hat Rekorde und Medaillen im Visier.

„Ich will 6,01 Meter springen und bei der WM eine Medaille gewinnen. In der Diamond League ist das Ziel, alles zu gewinnen. Wenn ich mir eine 6,01 vornehme, kann ich auch sagen, ich will alles gewinnen“, sagte Malte Mohr, der seine Münchner Vereinskollegen Fabian Schulze und Tim Lobinger (beide 5,40 m) sowie den französischen Sechs-Meter-Mann Renaud Lavillenie (5,50 m) deutlich in die Schranken wies.
Noch kleine Probleme
Für Malte Mohr sind die 5,81 Meter nur eine erste Standortbestimmung. „Am Anfang hat der Anlauf nicht gestimmt, deshalb habe ich die Anfangshöhe erst im zweiten Versuch geschafft. Aber mir war schon klar, dass ich da noch drüber springen werde. Es lief eigentlich alles nach Plan, auch wenn ich viel geschwitzt habe. Die nassen Hände sind immer schwierig für einen Stabhochspringer“, sagte Malte Mohr, der neben der WM-Norm (5,72 m) auch noch den 13 Jahre alten Meeting-Rekord von Stabhochsprung-Ikone Sergey Bubka knackte: „Das war das, was wir uns vorgenommen hatten. In der Halle habe ich mit 5,80 Metern angefangen, und ich wollte mindestens einen Zentimeter mehr machen.“
Schon bald soll es für Malte Mohr noch höher hinausgehen. „Es sah technisch noch nicht so gut aus, wie wir uns das vorstellen. Wenn das alles auch noch aufs Tableau gebracht wird, kann da einiges mehr bei rumkommen“, sagte er. Dagegen war Fabian Schulze enttäuscht: „Ich hatte mir schon vorgenommen, höher zu springen und unter die besten Vier zu kommen. Es war aber trotzdem ein schönes Meeting.“
Tim Lobinger nahm es mit Humor: „Ich muss halt das Tanzen noch ein bisschen rausspringen“, sagte der Sechs-Meter-Springer in Anspielung auf seine Teilnahme an der RTL-Show „Let's Dance“. Die große Nummer unter Flutlicht war an diesem Abend aber sowieso Malte Mohr.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)