Managerspiel - Hartmut Krehky zieht vorbei
Die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) hatten einige Überraschungen parat. Das hat sich auch auf das Managerspiel, das leichtathletik und leichtathletik.de 2012 zum fünften Mal gemeinsam veranstalten, ausgewirkt. So musste Spitzenreiter Sebastian Reinwand die Führung an Hartmut Krehky abgeben und rangiert mit 265.200 $pikes – 2.900 weniger als der Erste – nur noch auf Platz drei.
Doch noch ist nichts entschieden. Schließlich stehen noch acht Stationen aus. Beste „Olympia-Managerin“ war Margot Niessen. Ihr Team heißt passenderweise „LondonStars2012“ und holte mit 100.800 $pikes den Wochensieg.Die meisten Punkte brachten in London die Doppel-Olympiasieger Usain Bolt (Jamaika) und Mo Farah (Großbritannien) auf die Konten der Manager. Der Sprint-König und der König der Langstrecke brachten es jeweils auf stolze 15.000 $pikes.
David Rudisha sammelt Extra-Punkte
Auch wer 800-Meter-Ass David Rudisha im Team hatte, konnte sich über reichlich Punkte freuen. 7.500 $pikes gab es für den Sieg und nochmal 5.000 obendrauf für seinen Weltrekord. Da konnte selbst Yohan Blake (Jamaika) nicht mithalten, der zweimal Zweiter hinter Usain Bolt wurde und damit insgesamt nur 10.000 $pikes ersprintete.
Weiter geht’s mit dem Managerspiel übrigens schon am Freitag (17. August). Bei Diamond League in Stockholm (Schweden) steht die erste Olympia-Revanche der Leichtathletik-Stars auf dem Programm
Zum Managerspiel