Managerspiel - Joseph Katib jagt Familie Krehky
In souveräner Manier hat Hans-Holger Krehky seine Führung im Managerspiel, das „leichtathletik“ und „leichtathletik.de“ 2012 zum fünften Mal gemeinsam ausrichten, verteidigt. Sein Team „Calle Alta“ (321.100 $pikes) sammelte bei den Diamond League-Stationen in Lausanne (Schweiz) und Birmingham (Großbritannien) vergangene Woche erneut genügend Zähler, um ein Polster von 5.100 $pikes auf den zweitplatzierten Hartmut Krehky aufzubauen.
Der familiäre Doppelsieg ist aber noch lange nicht in trockenen Tüchern. Denn mittlerweile hat sich Joseph Katib (309.700 $pikes) auf Platz drei der Gesamtwertung vorgearbeitet.Der Rekordsieger des Managerspiels setzt also auch in diesem Jahr zu einem starken Endspurt an. Den Wochensieg verpasste sein Team „MVPs“ nur um 200 Punkte. Das beste Händchen bei den Meetings in Lausanne und Birmingham hatte Hans-Joachim Gellhaus mit 39.800 $pikes.
Änderungen im Terminplan
Bei den verbleibenden sechs Stationen des Managerspiels ist also für Spannung gesorgt. Allerdings stehen nur noch zwei Diamond League-Meetings (Zürich am 29./30. August und Brüssel am 7. September) mit entsprechend vielen Punkten auf dem Programm (3.000 $pikes für den Sieger). Des Weiteren werden noch vier World Challenge-Meetings (1.500 $pikes für den Sieger) ausgetragen.
Durch diverse Terminverschiebungen wurde auch der Terminplan des Managerspiels wie folgt angepasst:
- Das Stadionfest in Königs Wusterhausen fällt 2012 aus. Damit können am 31. August Athleten getauscht werden.
- Das ISTAF in Berlin wurde im Terminplan auf den 1. und 2. September ausgedehnt, da der Diskuswurf der Frauen zwar eine ISTAF-Disziplin ist, aber schon am 1. September in Rahmen der DKB-Duelle in Elstal ausgetragen wird. Am 1. September können damit keine Athleten getauscht werden.
- Das World Challenge-Meeting in Dakar (Senegal) wurde von der IAAF vom 16. Juni auf den 12. September verlegt. Damit bildet Dakar den Schlusspunkt des Managerspiels 2012.