Mannheim läuft und feiert
Zu den Deutschen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf am 15. September erwarten die Ausrichter 749 Teilnehmer. Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) und Carsten Eich (Rhein-Marathon Düsseldorf) zählen im Frauen-und Männerrennen als Titelverteidiger zu den Favoriten. Der Meisterschaftskurs liegt mitten im Zentrum Mannheims, wo am Tag der Deutschen Meisterschaften das Arkadenfest rund um den Friedrichsplatz mit tausenden Besuchern eine tolle Atmosphäre garantiert.

Irina Mikitenko - Titelverteidigerin und Favoritin (Foto: Kiefner)
Die örtlichen Ausrichter der Deutschen Meisterschaften, die gleichzeitig auch für den Marathon Mannheim Rhein-Neckar im Mai verantwortlich zeichnen, freuen sich über die Resonanz. "Wir wollen ein echt meisterschaftswürdiges Rennen bieten, das sportlich und atmosphärisch keine Wünsche offen lässt", sagt Geschäftsführer Dr. Christian Herbert, von der ausrichtenden m³ Marathon Mannheim Marketing GmbH. "Die guten Meldezahlen zeigen uns, dass wir in Bezug auf Streckenführung und Gesamtrahmen auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns, dass wir mit diesem Veranstaltungshighlight gewissermaßen ein Geburtstagsgeschenk zu 400 Jahren Mannheim beisteuern dürfen." Nach dem Eingang der Meldungen aus sämtlichen Landesverbänden finden sich 749 Sportler auf der Startliste. "Dies entspricht im Vergleich zu den 10-Kilometer-Meisterschaften in Regensburg im Jahr 2006 mehr als einer Verdopplung", stellt der sportorganisatorische Leiter Wilfried Raatz fest.
Schnelle Strecke und viel Atmosphäre im Herz von Mannheim
"Die Anlage und der Verlauf der Strecke lassen ein schnelles Rennen erwarten", meint Wilfried Raatz. Start und Ziel befinden sich vor der Kunsthalle direkt beim Wasserturm auf dem Friedrichsplatz. Von dort geht der topfebene Kurs auf der Augustaanlage stadtauswärts und wendet nach einem knappen Kilometer auf die Gegenfahrbahn und führt die Läuferinnen und Läufer zurück zum Friedrichsplatz. Dort umrunden die Teilnehmer an der Rosengarten-Seite den Wasserturm und erreichen wieder die Kunsthalle.
Insgesamt vier dieser Runden sind zu absolvieren, um auf die verlangten 10 Kilometer zu kommen. Besonders interessant und geeignet ist die Strecke unter taktischen Gesichtspunkten: Durch den Blick auf die in der Augustaanlage entgegenkommende Konkurrenz weiß jeder Teilnehmer genau, wie das Rennen und seine Chancen gerade stehen. Während in der Augustaanlage die Taktiker auf ihre Kosten kommen, wird am Friedrichsplatz die Begeisterung der vielen tausend Zuschauer und die Live-Musik des Arkadenfests allen Sportlern einen gehörigen Motivationsschub verleihen. Und spät abends wartet dann als abschließender Höhepunkt ein Musik-Feuerwerk über der einzigartigen Jugendstilanlage auf die Veranstaltungsgäste und die hoffentlich zufriedenen Teilnehmer der Laufwettbewerbe.
Favoriten auf die Titel
Die Deutschen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf werden in zwei Rennen ausgetragen. Im ersten Lauf um 17 Uhr starten die Frauen sämtlicher Altersklassen gemeinsam mit den Männern der Alterklasse 40 und älter. Im zweiten Lauf um 18 Uhr sind dann die Junioren und die Aktivenklasse der
Männer dran.
Bei den Frauen und bei den Männern zeichnen sich interessante Meisterschaftsentscheidungen ab: Mit Irina Mikitenko ist bei den Frauen die Titelverteidigerin am Start. "Irina Mikitenko ist vergangenes Wochenende in hervorragenden 1:10:02 Stunden Deutsche Meisterin im Halbmarathon geworden, sie ist klare Favoritin", sagt Wilfried Raatz. Eine wichtige Rolle könnten auch die zuletzt verletzte Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock), Halbmarathon-Vizemeisterin Stephanie Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) oder Simret Restle (LG Eintracht Frankfurt) spielen.
Ebenfalls gemeldet ist Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon), ihr Start gilt jedoch als fraglich. Aus regionaler Sicht ist zu beachten, wie sich Nadine Bucci (TV Schriesheim) vor heimischer Kulisse in Szene setzen kann.
Carsten Eich in Favoritenrolle
Wie bei den Frauen ist auch im Männerrennen der Titelverteidiger am Start: Obwohl Carsten Eich (Rhein-Marathon Düsseldorf) zuletzt einige schlechtere Ergebnisse zu verkraften hatte, nimmt er eine gewisse Favoritenrolle ein. Seine wichtigsten Konkurrenten sind Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01), Embaye Hedrit (LG Braunschweig) und Carlo Schuff (PTSV Trier).
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf können auch alle Läuferinnen und Läufer aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar in den Genuss der Meisterschaftsstrecke und des Laufens vor großem Publikum kommen: Im Anschluss an die Meisterschaftsläufe startet um 20 Uhr der erste CAPS Mannemer10er auf dem Friedrichsplatz und in die
Dämmerung. "Das wird sicher ein stimmungsvoller Höhepunkt und durch die nächtliche Atmosphäre ein bisschen wie der Marathon Mannheim Rhein-Neckar", meint Dr. Christian Herbert. Und wer am 15. September auf die schnelle Meisterschaftsstrecke über 10 Kilometer geht, kann mit diesem Testlauf gleich die herbstliche Trainingssaison eröffnen. Eingebunden in die Deutschen Meisterschaften und vor dem begeisterten Publikum des Arkadenfestes ist den Teilnehmern jedenfalls ein tolles Lauferlebnis sicher.
Anmeldungen zum CAPS Mannemer10er sind noch bis zum 7. September unter www.mannemer10er.de sowie am 14. und 15. September vor Ort möglich.