Mannheim zieht positives Marathonfazit
Eine gelungene Premiere feierte der Mannheimer Marathon in diesem Frühjahr mit über 5.600 Anmeldungen und 80.000 begeisterten Zuschauern am Wasserturm und entlang der Strecke. Nach der Auswertung der Marathonsaison 2004 rangiert der Marathon-Neuling auf Anhieb als Dreizehnter unter den "Top 15" der Rankingliste der deutschen Marathonläufe, die insgesamt 120 Wettbewerbe aufweist.
Neue Strecke beim Mannheim-Marathon 2005 (Foto: Kiefner)
"Damit haben wir das Klassenziel für das erste Jahr erreicht", sagt Jürgen May, Geschäftsführer der ausrichtenden Agentur May ProSports Consult GmbH, mit berechtigtem Stolz in seinem Fazit zum Ende des Marathonjahres. Das Konzept "Dämmermarathon" hat den Baden-Württembergern aus dem Stand heraus einen Achtungserfolg beschert. Wenngleich Wilfried Raatz als Sportorganisatorischer Leiter des Mannheim-Marathons angesichts einiger organisatorischer Ecken und Kanten bei der Premierenveranstaltung die Vorgabe ausgibt: "Bis zum 21. Mai 2005 haben wir noch viele Hausaufgaben zu erledigen. Da gilt es, gemeinsam die Ärmel hoch zu krempeln. Unser Ziel sind 6.000 Teilnehmer, das ist eine realistische Zahl, die wir nach dem stimmungsvollen Auftakt und dem positiven Echo in den Medien auch erreichen können".
Und diese Hausaufgaben sind bei der zweiten Auflage am 21. Mai 2005 besonders wichtig, denn der Marathon wird künftig unter dem Titel "MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar" stehen und damit auch eine neue Streckenführung haben. "Wir sind stolz darauf, dass der Marathon als erstes Großprojekt für die Zukunftsregion Rhein-Neckar-Dreieck gilt", sagt Jürgen May.