Katja Keller und Sabine Krieger nicht auf WM-Kurs
Nach dem ersten Tag des Mehrkampf-Europacups der "Superliga" im italienischen Bressanone (Brixen) sind die deutschen Siebenkämpferinnen Katja Keller und Sabine Krieger hinter dem Fahrplan zurück. Beide werden um die 6.000-Punkte-Marke am Sonntag schwer kämpfen müssen, ihre Ansprüche auf die WM-Norm von 6.105 Zählern konnten sie in Südtirol in den ersten vier Disziplinen nicht untermauern.
Katja Keller läuft in Südtirol der WM-Norm hinterher (Foto: Krebs)
Beide Athletinnen liegen in etwa auf dem selben Kurs wie vor fünf Wochen in Götzis. Damals reichte es nicht zu einem Ergebnis über 6.000 Punkten. Sabine Krieger (3.451) geht als Zwölfte zwei Plätze vor Katja Keller (3.411) in den Sonntag. Eine Chance auf eine neue persönliche Bestleistung hat die Leverkusenerin Jennifer Oeser nach 3.384 Punkten aus dem ersten Tag. In der Teamwertung rangieren die deutschen Frauen nach dem ersten Tag auf Platz fünf.Ihr Comeback wagte nach längerer Verletzungspause in Bressanone die russische Weltmeisterin Yelena Prokhorova. Sie stoppt zur Halbzeit mit 3.724 Zählern auf Platz zwei hinter der Ukrainerin Lyudmila Blonska (3.784). Lediglich im Hochsprung konnte sie schon mit 1,81 Metern alte Stärke beweisen, in den anderen Bewerben merkte man ihr die Pause noch etwas an, obwohl sie sich insgesamt mit guten Ansätzen präsentierte.
Stefan Drews unter Top Ten
Im Zehnkampf katapultierte sich bei guten äußeren Bedingungen aus dem deutschen Lager Stefan Drews als Schnellster über 400 Meter (48,21 sec) auf Platz sieben und damit unter die ersten Zehn. Youngster Uwe Büchele legte seine Anfangsnervosität ab, markierte im Hochsprung mit 1,96 Metern eine neue Bestleistung und lag am Ende zur Halbzeit mit 3.690 Punkten acht Punkte vor dem Berliner Jörg Goedicke. Pech hatte Stephen Zeyen mit drei ungültigen Versuchen im Weitsprung, er setzte danach aber den Wettkampf durchaus noch motiviert fort. Im Mannschaftsklassement liegen die DLV-Vertreter nach den ersten fünf Disziplinen auf Platz sechs.
An der Spitze der Einzelwertung konnten Aleksandr Pogorelov (Russland; 4.221), Luca Ceglie (Italien; 4.060) und Sergej Nikitin (Russland; 4.032) am ersten Tag die Schallmauer von 4.000 Punkten knacken.
Carolina Klüft startete mit Bestzeit
In der ersten Liga des Mehrkampf-Europacups sahen sich in Tallinn (Estland) die Europameisterin Carolina Klüft und die Olympiasiegerin Denise Lewis, die nach drei Jahren wieder ihren ersten Siebenkampf bestreitet, erstmals gegenüber. Die Schwedin überzeugte gleich in der ersten Disziplin, den 100 Meter Hürden, mit einer neuen Bestzeit von 13,22 Sekunden, während die Britin erst im Kugelstoßen mit 15,54 Metern ein Ausrufezeichen setzen konnte.
Nach vier Disziplinen führt Carolina Klüft mit 3.922 Punkten und hat damit die Chance, am Sonntag einen neuen Landesrekord (bisher 6.602) aufzustellen. Um sich die Führung in der Weltjahresbestliste von der Französin Eunice Barber (6.694) zurückzuholen, müsste sie auf ihre Götzis-Leistungen noch etwas draufpacken.
Denise Lewis liegt mit 3.658 Punkten – wenn sie sich keinen größeren Patzer erlaubt - auf ordentlichem Kurs zur angepeilten WM-Norm von 6.105 Punkten. Die Britin musste aber den großen Abstand zur Weltspitze in Person von Carolina Klüft in Estland bereits in den ersten vier Wettbewerben zur Kenntnis nehmen.