Marathon-Jahresanalysen 2005
Die Marathon-Analysen der Laufmagazine sind gemacht. Dabei zeigen sich vier deutsche Marathon-Events immer wieder an der Spitze der Ranglisten. Neben den beiden größten deutschen Marathons in Berlin und Hamburg glänzen auch der Frankfurt- und Köln-Marathon immer wieder mit guten Bewertungen.
Der Berlin-Marathon führt die nationalen Ranglisten an (Foto: Bytepark)
Im ältesten deutschen Laufmagazin "Spiridon", herausgegeben von Manfred Steffny, erhält die Großveranstaltung in Berlin mit der Gesamtnote von 37,8 die beste Punktzahl, knapp gefolgt von Hamburg (34,3). Schon allein aufgrund ihrer wesentlich höheren Meldezahlen sind diese beiden Veranstaltungen den folgenden Läufen in Köln (27,5) und Frankfurt (26,2) weit voraus. In der deutschen Hauptstadt gingen mit 30.382 Athleten im letzten Jahr fast doppelt so viele an den Start wie in Hamburg (17.557). Auch hier folgt Köln (10.871) vor Frankfurt (8.854).Eine ähnliche Reihenfolge vergibt das Fachblatt "aktiv laufen". Berlin und Hamburg belegen hier gemeinschaftlich mit 4,75 Punkten den ersten Platz vor Frankfurt, dem Ruhr-Marathon und München mit je 4,25 Punkten. Bewertet wurden die Kriterien Stimmung, Strecke, Service und Start-Ziel-Bereich.
Berlin und Frankfurt vorne
Einen Blick auf das internationale Geschehen wirft das Laufmagazin "Running". Weltweit rangiert hier der Berlin-Marathon als bester deutscher Marathon hinter London auf dem zweiten Platz. Frankfurt folgt hinter Chicago, dem WM-Marathon in Helsinki und Seoul auf dem sechsten Rang.
Auch wenn man die addierten Siegerzeiten betrachtet liegen diese beiden deutschen Marathonläufe ganz weit vorne in den Ranglisten. Berlin rangiert hier erneut auf Position zwei hinter dem London-Marathon, Frankfurt wird sogar auf Platz vier hinter den WM-Läufen gelistet.