Marathon - Ring frei zur vierten "Bonner Runde"
Dieses Schnapszahl-Datum muss Glück bringen! Am Sonntag, 04.04.04, fällt der Startschuss zur vierten Auflage des Marathons in Bonn. Und erstmals ist unter den rund 6.000 Athleten eine vierte Gruppe dabei. Neben Läufern, Inlinern und Rollis wollen auch Walker die klassische 42,195 Kilometer-Distanz bezwingen.
Mikhail Minukhin möchte in Bonn wieder die Nummer eins sein (Foto: Klaue)
Als Erste machen sich um 8.55 Uhr die Rollis auf die Strecke, dicht gefolgt von den Inline-Skatern um 9 Uhr. Um 9.05 Uhr geht's dann für die Walker los. Der spektakuläre Start des Läuferfeldes erfolgt um 9.45 Uhr. Angefeuert werden die Sportler in den Stadtbezirken Bonn, Beuel und Bad Godesberg von Hundertausenden, die den Streckenrand säumen. Im Vordergrund der Riesen-Veranstaltung steht wie immer der Familienfest-Charakter. In Bonn starten Spitzenathleten neben Hobbysportlern.
Gutes Pflaster, tolle Stimmung
Dass Bonn ein gutes Pflaster ist und sich die tolle Stimmung in der "Szene" herum gesprochen hat, belegt die Teilnahme der Vorjahressieger. Mikhail Minukhin und Johanna Gront haben sich viel vorgenommen. Der Russe will seinen eigenen Streckenrekord attackieren, der bei 2:14:45 Stunden liegt. Die Polin möchte ihren Titel in Bonn verteidigen und die Zeit von 2:42:03 Stunden aus dem letzten Jahr verbessern.
Gänsehaut-Atmosphäre kommt beim Zieleinlauf auf, wenn die Marathonis auf einer Woge der Begeisterung ins Ziel getragen werden. Selbstverständlich baut das Sportamt wie in den Vorjahren eine große Tribüne auf.
Die Zuschauer dürfen sich dann wieder auf das unterhaltsame Moderatoren-Duo Ferdinand Linzenich und Frank Piontek freuen. Mit ihrer Mischung aus Information und Kabarett sind beide Garanten für Stimmung pur. Gegen 10 Uhr werden die ersten Inliner auf dem Marktplatz erwartet. Die Rollstuhlfahrer sind für 11.15 Uhr angekündigt. Und dann, gegen 12 Uhr, legt der Marathon-Sieger die letzten Meter zurück, um das Zielband vor dem Alten Rathaus zu durchreißen.
Diebischen Osterhasen winken Anzeigen
Vor allem Inline-Skater wissen die 200 Strohballen an der Marathon-Strecke zu schätzen. Schon oft konnten die weichen Sturzhelfer das Schlimmste verhindern. So auch glücklicherweise im letzten Jahr, obwohl rund 20 Ballen gestohlen wurden. Langfinger machten den Streckenschutz zunichte, um sich Stroh für das eigene Osternest zu besorgen.
Der frechste Bonner fuhr sogar mit einem Traktor vor: Ein aufmerksamer Marathon-Freund beobachtete die Aktion und alarmierte die Polizei, die den Stroh-Dieb dingfest machte. "Übereifrige Osterhasen sollten sich überlegen, welche Konsequenzen fehlende Strohballen für die Inline-Skater haben können", sagt Veranstalter Klaus Malorny. Jedem diebischen Osterhasen winkt eine Anzeige.
Weitere Informationen rund um den 4. RheinEnergie Marathon Bonn gibt es auf der offiziellen Internetseite unter www.rheinenergie-marathon-bonn.de.