Marathon-Vorschau: Zeit für schnelle Zeiten
April ist Marathonzeit: Nach einem spektakulären Jahr 2011 wird die nächste Serie von hochklassigen Rennen über die klassischen 42,195 Kilometer gestartet. Aber ob 2012 ein ebenso gutes Marathonjahr wird wie 2011, ist offen. Einige Spitzenkräfte wie die britische Weltrekordlerin Paula Radcliffe verzichen wegen der Olympischen Spiele im Sommer auf einen Frühjahrsmarathon.
Die großen Frühlingsläufe beginnen schon mit dem Paderborner Osterlauf am kommenden Samstag (7. April), bei dem sich die deutsche Rekordlerin Irina Mikitenko (SC Gelnhausen) zwei Wochen vor ihrem Start beim London-Marathon am 22. April über zehn Kilometer testen wird.Eine Woche später kann am 15. April in Rotterdam (Niederlande) erstmals der Weltrekord wackeln, den Patrick Makau im vergangenen Jahr in Berlin auf 2:03:38 Stunden schraubte.
Im vergangenen Jahr wurden bei den Männern die vier schnellsten je gelaufenen Zeiten erzielt, außerdem gab es bei allen fünf Rennen der World Marathon Majors (Boston, London, Berlin, Chicago, New York) sowie beim enorm aufstrebenden Frankfurt-Marathon Streckenrekorde. Bei den Frauen blieben drei Läuferinnen unter der 2:20-Stunden-Barriere, was zuvor fast drei Jahre lang nicht mehr der Fall war. So kann es weitergehen. Aber ist das in einem olympischen Jahr wie 2012 überhaupt möglich?
Die Antworten auf diese Frage und welche Stars im Frühjahr 2012 wo laufen, liest Du auf LAUFEN.DE, der großen Community für Einsteiger und Profis.