Marathonrekorde zum Saisonende
Schon anlässlich der Senioren-EM im August hatte sich Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) vorgenommen, neben dem Marathon-Titel der Klasse M75 auch den Europarekord in seinen Besitz zu bringen. Damals musste er den Rekordversuch schon früh begraben. Bei der Marathon-DM in München lief dagegen am Wochenende für den Langstreckler alles nach Plan.
Das Unterfangen Titel und Europarekord gelang im Dreiländereck Deutschland/Tschechien/Polen „nur“ zur Hälfte, weil die Temperaturen während des Wettkampfes viel zu hoch waren und Klemens Wittig schon vor dem Startschuss beschlossen hatte, das Rennen gegen die Uhr nicht aufzunehmen, sondern lediglich das EM-Gold zu sichern.Sieben Wochen später bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften in München waren die Bedingungen dann so, dass der Dortmunder erfolgreich auf Rekordjagd gehen konnte.
Mit einer Zeit von 3:17:33 Stunden verbesserte Klemens Wittig den bisher gültigen Europarekord des Briten John Keston um 1:28 Minuten und schloss damit sein überaus erfolgreiches Wettkampfjahr ab. John Keston war vor gut 10 Jahren bei einer Veranstaltung in Portland (USA) 3:19:01 Stunden gelaufen.
Zweifache Weltrekordlerin Helga Miketta
Am 9. Oktober 2011 hatte Helga Miketta (Birkesdorfer TV) in Essen die Marathon-Distanz in 3:41:12 Stunden zurückgelegt und damit für einen neuen Weltrekord der Klasse W70 gesorgt. In diesem Jahr sorgte sie bei derselben Veranstaltung für die nächste Bestmarke.
Die Birkesdorferin passierte am 15. Oktober die Halbmarathon-Marke in 1:47:00 Stunden und kam bei der 50. Auflage des Marathons auf der traditionsreichen Strecke rund um den Baldeneysee nach 3.36:47 Stunden ins Ziel.
Mit 1:40:31 Stunden aus dem Jahr 2011 hält Helga Miketta auch den Weltrekord über die Halbmarathondistanz.