Marathonsieg geht nach Litauen
Der Marathon der Frauen bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) war ein offenes Rennen. Lange hatte eine große Gruppe beisammen gelegen, bevor die Litauerin Zivile Balciunaite den entscheidenden Vorstoß wagte und in 2:31:14 Stunden Gold gewann. Hatten Regen und kühlere Temperaturen bei der letzten EM noch für gute Laufbedingungen gesorgt, hatten die Läuferinnen diesmal bei Sonnenschein mit 27 Grad zu kämpfen.
Lange hatte eine große Gruppe von Läuferinnen beisammen gelegen, 14 Athletinnen passierten gemeinsam nach 1:16:24 Stunden die Halbmarathon-Marke. Erst nach rund 27 Kilometern war es die Litauerin Zivile Balciunaite, die das Tempo anzog und sich von den anderen Läuferinnen absetzte.Meter für Meter legte sie zwischen sich und ihre Konkurrentinnen. Diese Tempoverschärfung zeigte sich auch in den Zeiten für die Fünf-Kilometer-Abschnitte. Waren sie zuvor bis auf den Abschnitt zwischen fünf und zehn Kilometern in mehr als 18 Minuten zurückgelegt worden, brauchte Zivile Balciunaite von Kilometer 25 bis 30 lediglich 17:51 Minuten. Die nächsten fünf Kilometer legte sie dann in 17:35 Minuten zurück.
Anna Incerti und Nailya Yulmanova folgen
Locker und scheinbar entspannt vergrößerte sie ihren Vorsprung, während die Verfolgerinnen zunächst noch beisammen blieben. Dann aber waren es die Italienerin Anna Incerti und Nailya Yulmanova aus Russland, die ihr Glück in der Flucht suchten und sich von den weiteren Verfolgerinnen absetzten. Nach rund 37 Kilometern setzte sich dann die Russin von der Italienerin ab. Der führenden Litauerin konnte sie sich allerdings nicht nähern. Hatte deren Vorsprung bei 35 Kilometern noch 35 Sekunden betragen, waren es fünf Kilometer später schon 50.
Zivile Balciunaite zeigte auch auf den letzten Kilometern keine Schwäche und gewann, nachdem sie vor vier Jahren beim EM-Sieg der Rostockerin Ulrike Maisch Vierte gewesen war, diesmal in 2:31:14 Stunden Gold. Es war die erste internationale Medaille ihrer Karriere. Überhaupt erst einmal hatte die 31-Jährige bislang einen Marathon gewonnen - 2004 in Valencia (Spanien).
Für die litauische Rekordhalterin war es bereits der dritte Marathon in diesem Jahr nach einem neunten Platz in Sevilla am 14. Februar (2:45:09 h) und einem achten in Rom am 21. März (2:35:31 h). Silber ging an die Russin Nailya Yulamanova in 2:32:15 Stunden, Bronze an die Italienerin Anna Incerti, die 2:32:48 Stunden lief.
Mehr rund um die EM:
Ergebnisse | leichtathletik.TV | Zeitplan | Twitter
DLV-Teambroschüre | EM-Buch | TV-Termine
Die große EM-Vorschau - Männer | Die große EM-Vorschau - Frauen