Paris-Marathon ist bereits ausgebucht
Der Marathon-Boom ist ungebrochen. Paris, neben London und Berlin eines der ganz großen Lauf-Events in Europa, ist bereits ausgebucht. Fünf Monate vor der 30. Auflage, die am 9. April ausgetragen wird, sind sämtliche Startnummern vergeben. 35.000 Teilnehmer sind das Limit. Mehr lassen die Macher der veranstaltenden "Amaury Sport Organisation" (ASO) nicht zu.
Der Paris-Marathon liegt im Trend (Foto: Hörnemann)
Im vergangenen Jahr dauerte es bedeutend länger, bis das Kontingent ausgeschöpft war. Am 10. Januar ging nichts mehr. Paris, die Lokomotive der französischen Lauf-Bewegung, dampft auf Hochtouren. Alle strömen in die Metropole, darunter auch zahllose Europäer, die diesen Klassiker mit einem Wochenend-Trip verbinden. Wer in Paris mitmachen will, sollte sich unbedingt ein "Certificat médical" besorgen, eine ärztliche Bescheinigung zum Schutz der eigenen Gesundheit und zum Kampf gegen Doping, was laut französischem Gesetz vom 23. März 1999 vorgeschrieben ist.
Sightseeing-Tour
Der Kurs querbeet durch die Hauptstadt gilt als Sightseeing-Tour, denn mehrere Sehenswürdigkeiten werden im Laufschritt passiert: die Champs d'Elysées, der Place de la Concorde, das Louvre-Museum, der Place de la Bastille, das Schloss von Vincennes, die Kathedrale von Notre-Dame, der Eiffelturm und der Bois de Boulogne, die grüne Lunge mitten in Paris, wo früher der Figaro-Cross, den es nicht mehr gibt, mit bisweilen 60.000 Aktiven stattgefunden hat.
Anno 2003 egalisierte Benoît Zwierzchlewski, der vor wenigen Wochen noch des Doping-Missbrauchs verdächtigt wurde, in Paris die europäische Bestmarke des Portugiesen Antonio Pinto. Als Zweiter hinter dem kenianischen Streckenrekordler Michael Rotich, der mit 2:06:33 Stunden so schnell unterwegs war wie keiner vor und nach ihm, lief er mit 2:06:36 Stunden exakt die gleiche Zeit wie Antonio Pinto in London 2000.
Am 9. April 2006 geht's in Paris, das in diesen Tagen von heftigen Unruhen erschüttert wird, wieder hoch her, wenn sich die riesige Läufer-Schlange auf leisen Sohlen frühmorgens vom Triumphbogen unaufhaltsam zum Ziel auf der Avenue Foch bewegt.