DJMM - Gastgeber-Teams ließen nichts anbrennen
Die gastgebenden Mannschaften des TSV Bayer 04 Leverkusen haben am Samstag und Sonntag das Finale der Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (DJMM) im heimischen Stadion Manfort beherrscht und wie im Vorjahr beide Titel gewonnen. Für die männliche Jugend war es der 20. Sieg seit 1961, für die weibliche Jugend der 14. seit 1974. Damals übernahm Manfred Fink die Mädchen-Truppe und führte sie seitdem ununterbrochen ins Finale.
Anne-Kathrin Elbe bestach beim DJMM-Finale (Foto: Gantenberg)
Beim Sieg in diesem Jahr steigerte das Team um die U20-EM-Siebte über 100 Meter Hürden, Anne-Kathrin Elbe, auch die eigene Deutsche Bestleistung von 12.231 Punkten um 178 auf nun 12.409 Zähler. Die alte Bestmarke war im April beim Vorkampf in Dormagen aufgestellt worden. "Es ist ein Traumwochenende mit einem Traumergebnis für uns gewesen", meinte Trainer Manfred Fink. "Wir hatten nicht einen einzigen Ausfall. In jeder Disziplin haben wir das Bestmögliche rausgeholt."Dabei setzte der Coach 24 Athletinnen ein. Hinzu kamen rund ein halbes Dutzend Ersatzstarterinnen. "Mein Ziel ist es schon in der Vergangenheit immer gewesen, bei der DJMM möglichst viele einzubeziehen und am Erfolg teilhaben zu lassen." Die Bayer-04-Mannschaft siegte vor dem LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (11.727) und dem LC Cottbus (11.192).
Anne-Kathrin Elbe stark
Die beste Leistung der Veranstaltung erzielte Anne-Kathrin Elbe. Die 18-Jährige sprang 6,17 Meter weit und verdiente damit 668 Punkte. Zudem präsentierte sie sich über 100 Meter Hürden (13,79 sec), 100 m (12,04 sec) und mit der 4x100-Meter-Staffel (46,51 sec) in glänzender Form. Für ihren starken Weitsprung-Wettkampf erhielt Anne-Kathrin Elbe einen Ehrenpreis.
Diesen holte sich bei der männlichen Jugend Robin Schembera. Der U18-WM-Sechste über 800 Meter lief die 1.000 Meter in der Bestzeit von 2:25,21 Minuten und erkämpfte damit 788 Punkte für sein Team.
Nach dem ersten Tag hatten die Bayer-04-Jungs noch um 40 Zählern hinter dem LAV Bayer Uerdingen/Dormagen zurückgelegen, im Ziel jedoch mit 16.338 zu 16.069 schließlich 269 Punkte Vorsprung. Mit 15.804 Zählern folgte der LC Cottbus auf Rang drei.
Guter zweiter Tag
"Ich wusste, dass wir einen guten zweiten Tag haben", sagte Trainerin Ingrid Thyssen. "Bei unserem Sieg im Vorjahr war der Abstand nach dem Samstag deutlich größer. Von daher bin ich beruhigt in den Sonntag gegangen."
Zugleich hob die ehemalige Weltklasse-Werferin, die sich seit Herbst 2003 um die männliche Leverkusener Jugend kümmert, die zahlreichen Top-Leistungen auch hinter den Spitzenleuten hervor. "Da denke ich zum Beispiel an einen Tim Schwarzmeier, der die 1.000 Meter in 2:28,87 Minuten läuft und die 400 Meter in 49,64 Sekunden. Oder an Chokri Araiedh, der sich über 3.000 Meter um zwölf Sekunden auf 9:00,28 Minuten steigert." Sie alle trainieren bei Adi Zaar. "Der Erfolg unseres Vereins basiert wesentlich auf der guten Zusammenarbeit zwischen allen Trainern", erklärt Ingrid Thyssen. "Jeder steuert ein Puzzleteil zum stimmigen Gesamtbild bei." Über ein Dutzend Übungsleiter sind für den Nachwuchs in den Jugend- und Schülerklassen im Einsatz.
Zusammenhalt
Bis auf starke Regenschauer am zweiten Wettkampftag lief beim Finale von DJMM und Deutscher Schüler-Mannschaftsmeisterschaft (DSMM) alles wie am Schnürchen. Die Gastgeber präsentierten sich als eingespieltes Team und sogar die Trainer aus dem Erwachsenenbereich sowie die Top-Athleten halfen aus.
So bediente beispielsweise Hochsprung-Olympiastarter Roman Fricke die Anzeigetafel, der Hammerwurf-WM-Vierte Markus Esser nahm die Siegerehrung vor. "Der Zusammenhalt an diesem Wochenende hat mich stark beeindruckt", erzählte Manfred Fink. "Den Schwung dieser beiden Tage können wir hoffentlich in die Vorbereitungen auf die Hallensaison mitnehmen."
Beim DSMM-Finale am Samstag hatten erwartungsgemäß die Gastgeber und der LC Cottbus jeweils Gold und Silber gewonnen. Die Jungs aus der Lausitz siegten mit der deutschen Bestleistung von 12.855 Punkten vor den Leverkusener Schülern (12.367). Umgekehrt endete der Wettkampf der Mädels, wo die Leverkuserinnen zum vierten Mal in Folge und zum elften Mal insgesamt triumphierten. 9.966 Zählern standen 9.929 gegenüber.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...