Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kajsa Bergqvist hat den Weltrekord im Visier (Foto: Chai)
Kajsa Bergqvist traut sich Weltrekord zuKajsa Bergqvist, die 2,06-Meter-Springerin von Eberstadt, traut sich den Weltrekord zu. "Ich weiß, ich kann die 2,10 Meter springen, ich weiß nur noch nicht wann", sagt die Schwedin, "ich habe ein gutes Gefühl, ich komme der Höhe immer näher. Hoffentlich klappt es eines Tages, wenn alles perfekt ist." Einiges war am Samstag in Eberstadt auf alle Fälle perfekt für die Europameisterin. "Ich wusste vorher nicht, was ich erwarten sollte, aber es hat alles gepasst."
Julian Golding gewinnt 200 Meter
In der zweiten mit Spannung erwarteten Sprintentscheidung bei den britischen Meisterschaften in Birmingham hat sich über 200 Meter Julian Golding in 20,37 Sekunden um zwei Hundertstel gegen Christian Malcolm durchgesetzt. Die 400 Meter waren dagegen eine sichere Beute von Daniel Caines (45,56 sec). Für weitere Höhepunkte des letzten Tages sorgten Kugelstoßer Carl Myerscough (21,55 m) und die noch unter kubanischer Flagge antretende Dreispringerin Yamile Aldama (14,98 m).
Vanessa Boslak springt Landesrekord
Die französische Stabhochspringerin Vanessa Boslak ist bei den nationalen Titelkämpfen in Narbonne mit 4,50 Metern einen neuen Landesrekord gesprungen. Zu den weiteren Höhepunkten gehörten die 70,89 Meter von Hammerwerferin Manuela Montebrun, die 12,74 Sekunden von Patricia Girard auf den 100 Meter Hürden sowie das 100-Meter-Duell zwischen Christine Arron (10,95 sec) und Muriel Hurtis (11,00 sec), die allerdings von einem irregulärem Rückenwind angetrieben wurden.
81,61 Meter von Ilya Konovalov
Der russische Hammerwerfer Ilya Konovalov, WM-Dritter von Edmonton, erzielte am Samstag in Moskau als neue Saisonbestleistung stolze 81,61 Meter. Bei den Frauen lieferte am ersten Tag der offenen Stadt-Meisterschaften Natalja Nazarova in 50,92 Sekunden ordentliche 400 Meter ab und Stabhochspringerin Yelena Beljakova schwang sich über 4,50 Meter.
Stadiondiskussion in Birmingham
Nicht nur in Deutschland wird um Stadien und Laufbahnen heiß diskutiert. Auch in Birmingham, Austragungsort der britischen Meisterschaften an diesem Wochenende, hat man nun von politischer Seite das Thema aufgegriffen. Gerne würde man ein internationales Event wie etwa die Europameisterschaft 2010 in die Stadt holen, doch man will nur Geld in das Alexander-Stadion investieren, wenn man sich sicher sein kann, dass es sich auch auszahlt. Überdacht werden soll auch die Austragung der nationalen Titelkämpfe, die dort in den letzten 15 Jahren gleich 13mal stattfand.
Marathon in Nairobi
Für den 2. November ist in Kenias Metropole Nairobi ein internationaler Marathon geplant. Das Motto lautet "Born To Run" und der Lauf, der sich über die nationalen Grenzen hinaus Renommee verschaffen soll, wird von einer Bank gesponsert.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!