Erdrückende Überlegenheit von Annika Suthe
Seiner großen Freude ließ Carlo Schaper (FC Schalke 04) bei den westfälischen Jugendmeisterschaften in Lüdenscheid freien Lauf und er hatte auch allen Grund zum Jubeln. Der 18-jährige Gelsenkirchener verbesserte sich auf der Stadionrunde von 48,59 auf ausgezeichnete 48,32 Sekunden und bezwang damit den starken Gladbecker Matthias Bos (48,75 sec).
Annika Suthe hatte in Lüdenscheid leichtes Spiel (Foto: Middel)
"Vom Gefühl her ahnte ich schon, dass es ein schnelles Rennen werden würde. Nun hoffe ich, dass ich mich am kommenden Wochenende bei der Bauhaus DLV Junioren-Gala in Mannheim für die Junioren-WM in Grosseto qualifizieren kann," strahlte Carlo Schaper.Bereits tags zuvor zeigte sich der vielseitige Gelsenkirchener in Topform, als er im Stabhochsprung seine Bestleistung von 4,60 auf 4,85 Meter schraubte und damit den Wettbewerb vor Hendrik Gruber (LG Warstein-Rüthen-Soest, 4,60m) gewann.
Ungewöhnliche Kombination
400 Meter und Stabhochsprung - eine ungewöhnliche Kombination. Für Carlo Schaper schlagen zurzeit zwei Herzen in seiner Brust, doch im Hinblick auf Grosseto will er sich vornehmlich auf die 400-Meter-Strecke konzentrieren.
Auch Daniel Weller (LG Olympia Dortmund) stand bei der männlichen Jugend A auf der höchsten Stufe des Siegerpodests, doch zufrieden verließ der 1,91 Meter große und 96 Kilogramm schwere Modellathlet das Natternbergstadion nicht.
Nicht am Optimum
Im Kugelstoßen erreichte der Schützling von Hubert Funke als überlegener Sieger 17,35 Meter. Die Weite war für Daniel Weller jedoch nicht überzeugend, denn sein großes Ziel ist in diesem Jahr die Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften in Grosseto, und dafür muss er mindestens noch einen Meter drauf packen.
Auch im Diskuswerfen erreichte Daniel Weller mit 43,20 Metern nicht sein Leistungsoptimum. Durch die starken Regenfälle bestand im Wurfring allerdings extreme Rutschgefahr.
Konstantin Gens erkältet
Im Weitsprung befand sich Konstantin Gens (BV Teutonia Lanstrop) wegen einer Erkältung nicht in bester Verfassung. Dennoch gelang ihm mit der guten Weite von 7,11 Metern, die nur fünf Zentimeter über seine Bestleistung liegt, ein überlegener Sieg vor Nils Büker (LGO, 6,93m). "Da steckt auf jeden Fall noch mehr drin", befand der Dreisprung-Spezialist, der bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena auch im Weitsprung antreten möchte.
Fast schon erdrückend war die Überlegenheit von Annika Suthe (TV Mettingen) im Speerwerfen. Die 18-jährige Gymnasiastin, die bei den Halleschen Werfertagen mit 61,38 Metern bereits die Olympianorm übertraf, begnügte sich dieses Mal mit 56,04 Metern. "Ich habe den Wettkampf aus dem vollen Training bestritten, daher waren meine Beine heute etwas lahm", berichtete die letzt jährige Jugend–DM-Dritte.
Double für Sara Hess
Bei der weiblichen Jugend A gelang Sara Hess (LG Olympia Dortmund) auf den Sprintstrecken das begehrte Double. Dabei stellte die 19-Jährige mit 12,20 Sekunden über 100 Meter und 24,96 Sekunden über 200 Meter jeweils persönliche Bestzeiten auf. Beim Versuch, auch noch die 400 Meter zu gewinnen, machte ihr Anne Hintermaier (LG Kindelsberg Kreuztal, 56,01 sec) einen Strich durch die Rechnung.
Bei der männlichen Jugend B ragte Christian Boss (TV Gladbeck) heraus, der über 400 Meter (49,44 sec) und 400 Meter Hürden (53,41 sec) jeweils mit persönlichen Bestzeiten dominierte. Über 400 Meter Hürden ist bisher kein B-Jugendlicher im DLV in dieser Saison schneller gewesen.
Im Hammerwerfen blieb Marcel Weidlich mit 60,04 Metern unter seiner persönlichen Bestleistung von 61,11 Metern, doch reichte sein Einsatz zu einem sicheren Erfolg vor Kai Loosch (TV Wattenscheid, 53,77m).