Youngster Thorsten Baumeister gibt Heimspiel
"An Silvester in Trier zu laufen, ist immer was etwas Besonderes", freut sich der 18 Jahre alte Lokalmatador Thorsten Baumeister auf die 17. Ausgabe des prestigeträchtigen Rennens. Wie schon in den beiden Jahren davor will sich der deutsche Jugend-Vizemeister über 3.000 und 5.000 Meter den Sieg im Jugendlauf holen.

Thorsten Baumeister freut sich auf sein Heimspiel (Foto: Teusch)
Beim "brasilianischsten" aller deutschen Silvesterläufe rechnen die Veranstalter wieder mit 15.000 begeisterten Zuschauern, die die Strecke durch die Altstadt säumen werden.Bereits mehr als zwei Monate vor Jahresende beginnt sich die Meldeliste für den Jahresabschlusslauf in Deutschland ältester Stadt zu füllen. Durch ihre Leistung beim Flutlichtmeeting im Moselstadion vor rund einem Monat haben sich schon rund zwei Dutzend Aktive für die Veranstaltung qualifiziert.
Heißes Frauenduell avisiert
Die Läufer sollen wie schon im Vorjahr auf dem 1-Kilometer-Rundkurs durch heiße Sambarhythmen und den Lärm von unzähligen Trillerpfeifen zu Bestleistungen angetrieben werden. Zum Duell "der deutschen Grazien" wird es bei den Frauen kommen. Vorjahressiegerin Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) trifft auf ihre Wattenscheider Dauerrivalin Irina Mikitenko.
Thorsten Baumeister hätte durch seine Vorleistung (30:28,29 min/10.000 Meter), die er bei seinem Sieg beim Flutlichtmeeting erzielt hat, eigentlich ein Anrecht auf einen Startplatz beim Hauptrennen der Männer. Doch der Gymnasiast, der für den PST Trier startet, will als erster Läufer den Jugendlauf über die 5.000 Meter dreimal gewinnen. Vorsichtig spekuliert er auf einen Streckenrekord bei seinem Heimrennen, auch wenn er weiß, dass die "15:05 Minuten nicht von Pappe sind."