Marco Schmidt fehlt der „Lucky Shot“
20,31 Meter bedeuteten die zweitbeste Weite, die der Sindelfinger Marco Schmidt in seiner Karriere je erzielt hat. Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe reichten sie am Samstag allerdings hinter Ralf Bartels (SC Neubrandenburg; 21,02 m) und David Storl (LAC Erdgas Chemnitz; 20,77 m) nur zu Rang drei und damit wohl nicht für ein Ticket zur Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März). „Mir hat heute der Lucky Shot gefehlt“, sagte Marco Schmidt.
Der gelang David Storl dafür gleich im ersten Versuch. 20,77 Meter, Verbesserung seiner Hallen-Bestleistung um 43 Zentimeter, deutscher U23-Hallen-Rekord. „Ich habe im Training schon gute Leistungen gezeigt, daran habe ich mich orientiert“, erzählte er. Auch die Verkrampftheit, die sein Trainer Sven Lang noch zu Beginn der Hallensaison bei seinem Schützling gesehen hatte, war heute passé.Dabei sei er „richtig aufgeregt“, gewesen vor dem Wettkampf - „schließlich ging es um alles“. Nämlich um ein Ticket zur Hallen-WM. Das schien der WM-Dritte Ralf Bartels vor dem Wettkampf schon so gut wie sicher zu haben, überlegen hatte er die Aufeinandertreffen mit seinen nationalen Konkurrenten in diesem Winter stets gewonnen und mit 20,76 Metern die Hallen-Bestenliste des DLV angeführt. Dann kam am Samstag David Storl.
Ralf Bartels beeindruckt
„Ein bisschen hat mich David schon beeindruckt“, gab der 32-Jährige nach dem Wettkampf zu. Nach zwei nicht so guten Stößen beim Aufwärmen „brauchte ich erst einmal einen Versuch, um in den Wettkampf zu kommen. Und im zweiten Versuch habe ich ja gezeigt, was ich drauf habe.“ Erst einmal hatte er zuvor in der Halle über 21 Meter gestoßen, und zwar vor vier Jahren ebenfalls bei Deutschen Hallen-Meisterschaften, just in Karlsruhe.
Aber nicht nur mit dieser Top-Leistung überzeugte er, sondern auch mit einer konstanten Serie, bei der der schlechteste seiner sechs Versuche immerhin noch mit 20,44 Metern gemessen wurde. „Wenn selbst ein total verunglückter Versuch noch 20,50 Meter weit ist, ist das schon super.“
Nur fünf bislang besser
Nur fünf Stoßer waren in diesem Winter bislang besser als Ralf Bartels, der im Hinblick auf die Hallen-WM trotzdem aber nicht zu viel Euphorie aufkommen lassen will. Während David Storl in Doha vor allem nicht nervös sein und seine Leistung aus Karlsruhe bestätigen will, sind die Ziele von Ralf Bartels ambitionierter.
„Ich will mindestens unter die besten Acht, bestätigen was ich bei der Hallen-DM gezeigt habe und einen guten Wettkampf auf hohem Niveau zeigen.“ Es würde Selbstvertrauen geben, wenn im Sommer das nächste Ziel ansteht. Bei der EM in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) geht Ralf Bartels als Titelverteidiger an den Start…