Marco Wühler überspringt 2,08 Meter
Eine Woche nach den Aktiven und der B-Jugend ermittelten Hessens A-Jugendliche in Frankfurt-Kalbach ihre Meister. Und wie vor einer Woche in Stadtallendorf durch Ariane Friedrich gab es im Hochsprung das Top-Resultat dieses Meisterschaftswochenendes. Marco Wühler (Bergsträßer LG) übersprang 2,08 Meter und scheiterte anschließend nur knapp an 2,10 Metern. In dieser Form könnte Marco Wühler in drei Wochen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Ein recht klar umrissenes Ziel hat Trainer Wolfgang Weber für seinen Schützling Florian Schwalm (SC Steinatal), was das Abschneiden auf nationaler Ebene betrifft: "Wir wollen schon den Sieg". Zur Zeit ist der Viertelmeiler auf jeden Fall gut im Fahrplan, was die Goldmedaille über 400 Meter betrifft. In Frankfurt lief er ohne gleichwertige Konkurrenz gute 48,32 Sekunden. Florian Schwalm verhalf auch der 4x200-Meter-Staffel seines Vereins (Keim, Hermann, Imhof, Schwalm) zum Hessentitel: 1:30,08 Minuten lautete die erstklassige Siegerzeit.Seine gute Form bestätigte Sprinter Maximilian Panthen (LG Stadt Hattersheim) mit 6,97 Sekunden über 60 Meter. Über die 200 Meter mußte sich Maximilian Panthen einem weiteren B-Jugendlichen geschlagen geben. Nils Müller überzeugte in 22,18 Sekunden.
Zehnkämpfer Pascal Behrenbruch hatte sein bestes Ergebnis mit 16,19 Metern im Kugelstoßen, und Weitspringer Nils Sammert (LG Rüsselsheim) holte sich mit 7,12 Metern eine Woche nach dem B-Jugend-Titel nun noch den roten Hessenwimpel in der A-Jugend.
Zweimal Jana Schütze
Weitsprungergebnisse von nationalem Format gab es auch bei der weiblichen Jugend: Mehrkämpferin Claudia Rath (LG Dornburg) setzte sich mit Bestleistung von 5,95 Metern gegen die B-Jugendliche Jana Schütze (ACT Kassel) durch. Jana Schütze glänzte außerdem mit ihrem Sieg über die 60 Meter Hürden. 8,80 Sekunden lautete die Siegerzeit, die die 16jährige selbst überraschte, denn "ich bin heute das erste Mal im Wettkampf die A-Jugend-Hürden gelaufen".
Auf allen Sprintstrecken der weiblichen Jugend gab es gute Resultate: Lena Lang (ESV Jahn Treysa) überquerte über 400 Meter nach 57,76 Sekunden die Ziellinie.
Doppelsieg für Beatrice Marschek
Beatrice Marscheck (LAZ Gießen) wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und Doppelsiegerin im Sprint. Über 60 Meter gewann sie in 7,73 Sekunden vor der B-Jugendmeisterin Franziska Wojciech (LG Minimax Seligenstadt), für die 7,77 Sekunden gestoppt wurden.
Noch stärker lief Beatrice Marscheck die 200 Meter. Auf 24,90 Sekunden steigerte sie ihre persönliche Bestzeit. Auch hier kam die Vizemeisterin von der LG Minimax Seligenstadt. Die B-Jugendliche Wiebke Ullmann beeindruckte mit einer Steigerung auf 25,16 Sekunden.
Erwartungsgemäß ging dann auch der Staffeltitel der weiblichen Jugend über 4x200 Meter an die LG Minimax Seligenstadt (Ullmann, Wojciech, Kampfmann, Weidelt), die ansprechende 1:43,68 Minuten liefen.