Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Filmon Ghirmai ist nicht gesund (Foto: Chai)
Filmon Ghirmai kämpft mit GürtelroseDer Tübinger Hindernisläufer Filmon Ghirmai plagt sich mit einer Gürtelrose herum. Seine Chancen, sich bei den Deutschen Meisterschaften an diesem Wochenende in Ulm (15./16. Juli) noch einmal für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) zu empfehlen, sind damit gesunken. Die Titelverteidigung sollte für ihn im Vordergrund stehen.
Natalya Sadova – IAAF bestätigt
Der Weltverband IAAF hat den Dopingverdachtsfall der Diskus-Olympiasiegerin Natalya Sadova (wir berichteten) öffentlich bekannt gegeben und damit bestätigt. Die Russin, die Ende Mai in Hengelo (Niederlande) positiv auf Methandienon getestet worden war, ist nun offiziell vorläufig suspendiert.
Claudia Marx soll in jedem Fall vorgeschlagen werden
400-Meter-Hürdenläuferin Claudia Marx soll auf jeden Fall zur Nominierung für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) vorgeschlagen werden, auch wenn sie an diesem Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli) die geforderte zweite Normerfüllung nicht mehr anbieten sollte. Das sagte DLV-Disziplintrainer Eberhard König gegenüber der "Thüringer Allgemeine". Die Erfurterin wurde im Juni von einem Infekt zurückgeworfen. Dazu meinte der Coach: "Sie hat die Auswirkungen ihrer Krankheit unterschätzt." Claudia Marx ist bislang die einzige deutsche Hürdenläuferin, die einmal unter der EM-Norm geblieben ist.
Marius Broening angeschlagen
Nach einem Bericht des "Teckboten" wird 100-Meter-Mitfavorit Marius Broening (LAV Asics Tübingen) bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm an diesem Wochenende (15./16. Juli) nicht hundertprozentig fit antreten. Den 22-Jährigen plagen muskuläre Probleme.
Björn Otto peilt 5,70 Meter an
Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) peilt bei den Deutschen Meisterschaften an diesem Wochenende in Ulm (15./16. Juli) eine Höhe von 5,70 Metern an. Der Universiade-Sieger im Stabhochsprung, der im Frühjahr einen Kahnbeinbruch erlitt, will mit dieser Höhe um die vorderen Plätze mitspringen. Bislang ist er in dieser Freiluftsaison über 5,50 Meter nicht hinaus gekommen.
Vorjahressieger wieder in New York
Die Vorjahressieger des New York City-Marathon werden auch bei der Neuauflage am 5. November in den USA wieder mit dabei sein. Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia) und die Lettin Jelena Prokopcuka haben ihre Startzusage gegeben.
Justin Gatlin nicht in London
Es wird wohl nichts mehr mit einem Rennen des 100-Meter-Weltrekordinhabers Justin Gatlin noch in diesem Monat. Der US-Sprinter sagte nun auch seinen für den 28. Juli in London (Großbritannien) geplanten Start wegen seiner aktuellen Verletzung ab. Für die dortige Veranstaltung stand ein Showdown mit dem Mitinhaber der Bestmarke, Asafa Powell (Jamaika), im Raum.
Matti Mononen über 5,70 Meter
Matti Mononen ist vielen Leichtathletik-Fans als der Stabhochspringer in Erinnerung, der im letzten Jahr bei seiner Heim-WM in Helsinki (Finnland) die Anlage so demolierte, dass eine lange Unterbrechung mit einigen Konfusionen die Folge war. Am Donnerstag machte der Finne im heimischen Lappeenranta sportlich auf sich aufmerksam. Er sprang dort zu einer persönlichen Bestleistung von 5,70 Metern und empfahl sich so für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August). Für weitere gute Ergebnisse sorgten bei dem Meeting der polnische Hammerwerfer Szymon Ziolkowski (80,49 m) und Godfrey Mokoena (Südafrika), der mit irregulärem Rückenwind (+ 3,9m/sec) 8,26 Meter weit sprang.
Zehnkämpfer testen in Marburg
Die deutschen EM-Teilnehmer im Zehnkampf absolvieren am 26. Juli in Marburg noch einmal einen Leistungstest vor dem Saisonhöhepunkt in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August). Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Pascal Behrenbruch (LG Eintracht Frankfurt) starten voraussichtlich auf den 110 Meter Hürden, im Diskuswerfen und Hochsprung sowie über 300 Meter.
Drüsenfieber bei Florian Seibold
Der Heppenheimer Hürdensprinter Florian Seibold leidet am Pfeifferschen Drüsenfieber. Er hat die Saison beendet.
Jamel Ahrass gesperrt
Der französische Mittelstreckler Jamel Ahrass wurde zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Bei ihm wies man im letzten Jahr die verbotene Substanz Norandrosteron nach.
Das große EM-Tippspiel auf leichtathletik.de