Der leichtathletik.de-Rückblick auf das Wochenende
leichtathletik.de fasst für Sie noch einmal das Wichtigste vom vergangenen Wochenende aus der Welt der Leichtathletik zusammen.
Tobias Unger glänzte in Sindelfingen als Doppelsieger (Foto: Kiefner)
Tobias Unger im Gold- und RekordrauschZum insgesamt 52. Mal, dabei zum zwölften Mal in Sindelfingen, wurden am letzten Wochenende die Deutschen Hallen-Meisterschaften ausgetragen. Fünf Athleten nutzten dabei noch die letzte Chance, sich für die Hallen-Europameisterschaften in Madrid (4. bis 6. März) zu empfehlen. Mit international bemerkenswerten Leistungen sorgten Hürdensprinterin Kirsten Bolm (MTG Mannheim) und Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss (SC Neubrandenburg) am Samstag für Signale. Am zweiten Tag ragte der deutsche Hallenrekord über 200 Meter durch Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) heraus.
Mehr:
Tobias Unger im Gold- und Rekordrausch
Tobias Unger startet mit Rekord nach Madrid durch
Stimmen vom zweiten Tag der Hallen-DM
Der Mann, der im Glaspalast alles weiß und kann...
Kirsten Bolm – "Auf Routine verlassen"
Kirsten Bolm und Astrid Kumbernuss mit Signalen
Stimmen vom ersten Tag der Hallen-DM
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Großes DLV-Team zeichnet sich für Madrid ab
Mit einem Kader von einer Größe um die vierzig Athleten ist bei der Nominierung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) für die Hallen-Europameisterschaft, die vom 4. bis 6. März in Madrid stattfindet, zu rechnen. "Wir haben sicherlich auch einige Medaillenanwärter dabei", sagte Jürgen Mallow, der leitende Bundestrainer, am Ende der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen.
Mehr:
Großes DLV-Team zeichnet sich für Madrid ab
Neue Kernmannschaft des DLV-Präsidiums vorgestellt
Zwei Themen beherrschten am Samstag die Auftakt-Pressekonferenz zu den 52. Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Zum einen waren das die Titelkämpfe selber, zum anderen die Vorstellung der neuen Kernmannschaft des DLV-Präsidiums, die im April beim Verbandstag in Kevelaer zur Wahl antreten wird. Abschließend wurde der FAZ-Sportjournalist Hans-Joachim Waldbröl mit dem DLV-Medienpreis ausgezeichnet.
Mehr:
Neue Kernmannschaft des DLV-Präsidiums vorgestellt
Yelena Isinbayeva springt Hallen-Weltrekord
Die 22-jährige Russin Yelena Isinbayeva machte es wie gewohnt. 9.000 Zuschauer wurden am Freitag in Birmingham (Großbritannien) Zeuge, wie die Stabhochsprung-Olympiasiegerin ihren nur sechs Tage alten Hallen-Weltrekord von Donezk (Ukraine) um einen Zentimeter auf 4,88 Meter verbesserte.
Mehr:
Yelena Isinbayeva springt Hallen-Weltrekord
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Weitere interessante Neuigkeiten vom vergangenen Wochenende finden Sie in unserer Newsrubrik und den Flash-News vom Wochenende. Dort lesen Sie unter anderem:
- Christine Arron verfehlt die Jahresweltbestzeit
- Ivan Heshko schlägt in Athen Wilfred Bungei
- Französischer Titel für Melanie Skotnik
- Nachwuchsasse geehrt
Zur Newsübersicht…