Margit Jungmann zur WMA-Vizepräsidentin gewählt
In der Vollversammlung des Weltverbandes für Senioren-Leichtathletik World Masters Athletics (WMA) ist Margit Jungmann, Vorsitzende des DLV-Bundesausschuss Senioren, am Mittwoch in Porto Alegre (Brasilien) als Vizepräsidentin in das WMA-Präsidium gewählt worden.
In einer spannenden Stichwahl setzte sie sich mit 67 zu 63 Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Vesa Lappalainen (Finnland) durch. Der dritte Kandidat Friedel Schunk (USA) war im ersten Wahlgang ausgeschieden.Damit hat Margit Jungmann ein zweites internationales Amt in der Senioren-Leichtathletik übernommen. Bereits 2011 am Rande der Leichtathletik-WM in Daegu (Südkorea) hatten die Delegierten des Weltverbands IAAF sie in das Masters-Committee gewählt.
In ihrer neuen Funktion wird sie vor allem bei der Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Senioren-Weltmeisterschaften gefordert sein. Es finden abwechselnd Hallen- und Freiluft-Weltmeisterschaften statt.
Intensivere Kommunikation zwischen WMA und den Athleten
In ihrer Präsentation vor der Wahl nannte Jungmann einige Schwerpunkte, die sie in Zukunft setzen möchte. Dazu zähle die weltweite Harmonisierung des Regelwerks für Senioren-Wettkämpfe und die Qualitätsverbesserung der Weltmeisterschaften. Darüber hinaus setze sie auf eine intensivere Kommunikation zwischen der WMA und den Athleten sowie die Einbindung ehemaliger Top-Athleten in die Senioren-Leichtathletik.
Der amtierende WMA-Präsident Stanley Perkins (Australien) konnte sich gegen seinen amerikanischen Herausforderer Rex Harvey durchsetzen. Das neue WMA-Präsidium setzt sich wie folgt zusammen:
Präsident: Stan Perkins (AUS)
Exec. Vizepräsidentin: Margit Jungmann (GER)
Vizepräsident Stadia: Serge Beckers (BEL)
Vizepräsident Non-Stadia: Leone Giacommi (ITA)
Sekretär: Winston Thomas (GBR/NI)
Schatzmeister: Jean Thomas (FRA)
Frauenbeauftragte: Selma Turkkal (TUR)
Das WMA-Präsidium (Foto: Hermes)
Die deutsche Delegation bei der WMA-Wahl in Porto Alegre (Foto: L. Jungmann)