Fair-Play-Camp in Saarbrücken – Tag 4
Tag 4 in Saarbrücken ist der Tag der Kontraste: Nachwuchs begegnet Top-Athleten, junge Campteilnehmer gemeinsam mit ihren Trainern im Zirkeltraining, Party nach getaner Arbeit, morgens Sonne – abends Regen.
Boris Henry gab gerne Autogramme (Foto: Schwarz)
Beim Frühstück ist es auffällig ruhig an diesem Montag. Schließlich war man bis spät in die Nacht im Fernsehstudio des Saarländischen Rundfunks (SR). Aber spätestens beim Disziplinentraining im Leichtathletikzentrum der Sportschule sind alle hellwach. Deutschlands beste Weitspringerin kommt zum morgendlichen Training in die Halle. Aufmerksam beobachten die jungen Leichtathleten Bianca Kappler (LC Rehlingen) bei ihrem Aufwärmprogramm. Bereits am Samstag hatten die Jugendlichen Gelegenheit, den Hammerwerfer Holger Klose beim Krafttraining zu sehen. An gleicher Stelle, im Kraftraum, wird nun gegen 11:30 Uhr Boris Henry (beide SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) gesichtet. Gegen Ende seines Trainings wird die Hantelbank "gestürmt" und Boris mit Fragen "gelöchert". Trotz einer gewissen Ehrfurcht dem athletischen und erfolgreichen Speerwerfer gegenüber kommt schnell ein lockeres Gespräch von Sportler zu Sportler in Gang. Und am Nachmittag zeigen dann einige unserer Jungs mit stolz geschwellter hellblauer Camp-T-Shirt-Brust das begehrte Autogramm: "Boris Henry - 90,44 Meter".
Positives überwiegt
Zirkeltraining mit Andreas Gentz und Uwe Mäde steht ab 15:00 Uhr auf dem Stundenplan. Bereits das Aufwärmen mit Werner Grommisch ist eine Trainingseinheit für sich. Und dann elf Stationen, die es in sich haben. "Zwei Durchgänge sind Pflicht, ein dritter die Kür! Wenn ihr die noch durchzieht, machen wir mit!", so die Trainer. Dieses Angebot lässt sich natürlich keiner entgehen, da müssen Uwe, Andreas und Werner jetzt durch. Donnernder Applaus nach 11 x 30 endlosen schweißtreibenden Sekunden ist der verdiente Lohn.
Nach dem Abendessen: Résumé und Manöverkritik im Beisein des prominenten DLV-Vizepräsidenten und saarländischen Verbandspräsidenten Werner Zimmer. Erfreut stellt der Camp-Organisator David Deister fest, dass die positiven Anmerkungen überwiegen.
Und dann "La boum", die Fete! Eröffnet von den Betreuern durch ein Schauspiel der besonderen Art: "Sport-Arena, die zweite". Sportmoderator Andi Poschmann interviewt Bundestrainer Uwe Mäde, dessen Hände ein seltsames Eigenleben führen. Dann das tänzerische Highlight des Fair-Play-Camps: HipHop-Dancing auf den "Theme Song" der Blues Brothers présenté par Sofia, Pauline, Houssem et Jérémy et leur chef Géraldine Zimmermann.
Wie und wie lange danach weitergefeiert wurde, kann aus Datenschutzgründen an dieser Stelle nicht veröffentlicht werden.