Bianca Kappler bekommt Bronzemedaille
Im Verwirrspiel um Weitspringerin Bianca Kappler bei den Hallen-Europameisterschaften in Madrid ist eine Entscheidung gefallen. Wie die "Jury d´Appell", das Wettkampfschiedsgericht der EAA, am Mittag mitteilte, bekommt Bianca Kappler die Bronzemedaille im Weitsprung, ihre erste internationale Medaille bei den Aktiven. Nach der frohen Botschaft durch ihren Trainer Uli Knapp sagt sie in einer ersten Stellungnahme: "Das Ganze ist jetzt noch zu frisch. Ich muss das erst verdauen. Ich freue mich aber über eine Medaille."
Bronze für Bianca Kappler (Foto: Chai)
Was war passiert? Vor ihrem letzten Sprung im Weitsprungfinale gestern Abend lag Bianca Kappler mit 6,53 Meter auf Platz Sieben. Im letzten Sprung steigerte sie sich deutlich und stand plötzlich mit für sie selbst utopisch erscheinenden 6,96 Metern als Siegerin fest. Nach lebhaften Diskussionen entschied das Technische Komitee des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) wegen eines Messfehlers auf Wiederholungssprung am Sonntag. Der DLV legte sofort Protest ein.Videobeweis bringt Auflösung
Nach stundenlangen Verhandlungen und dem Vergleich der Fernsehbilder kam die Jury am Sonntag Morgen zu dieser Entscheidung. Die gesicherten Bildbeweise von ARD und dem spanischen Fernsehen zeigen, dass Bianca Kappler weiter sprang als die Rumänin Adina Anton (6,59 m). Dass sie auch die Griechin Stiliani Pilatou (6,64 m) übertraf, lässt sich offenbar nicht nachweisen. Die genaue Weite kann nach aktuellem Stand nicht mehr rekonstruiert werden.
"Es ist ein salomonisches Urteil, mit dem alle Beteiligten gut leben können. Aufgrund der Weite hat man gesehen, dass sie eine Medaille verdient hat", meinte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop. Die anderen drei Medaillengewinnerinnen sind von dieser Entscheidung nicht betroffen. Bianca Kappler bekommt eine zweite Bronzemedaille zugesprochen. Hallen-Europameisterin im Weitsprung ist mit Landesrekord von 6,70 Meter die Portugiesin Naide Gomez. Silber geht an die Griechin Stilani Pilatou. Den dritten Platz teilen sich Bianca Kappler und Adina Anton aus Rumänien.